Scholz bei Gedenken des 7. Oktobers | Bundesregierung https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/gedenkzeremonie-synagoge-hamburg-2313476
Lesen Sie hier das Statement vor der Synagoge Hamburg.
Lesen Sie hier sein Statement im Wortlaut.
Lesen Sie hier das Statement vor der Synagoge Hamburg.
Lesen Sie hier sein Statement im Wortlaut.
Lesen Sie hier die gesamte Rede.
Lesen Sie hier die Mitschrift der Rede: Meine Damen und Herren, sehr geehrte Damen
Lesen Sie hier das Statement.
Lesen Sie hier das Wichtigste in Kürze: Überwachung verbessern: Die NATO hat zur
Anlässlich des Internationalen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus nimmt Bundeskanzler Olaf Scholz an mehreren Veranstaltungen teil.
Lesen Sie hier die Rede des Kanzlers bei der Veranstaltung des Internationalen Auschwitz
Sicherheit und Verteidigung, wirtschaftliche Zusammenarbeit und Migration – um diese Themen soll es beim Europäischen Rat gehen, so Kanzler Scholz.
Lesen Sie hier das Wichtigste aus dem Statement in Kürze: Sicherheit und Verteidigung
Deutschland und Schweden wollen angesichts mehrerer Vorfälle im Ostseeraum den Schutz kritischer Infrastruktur gemeinsam stärken.
Lesen Sie hier das Wichtigste in Kürze: Kritische Infrastruktur schützen: Kanzler
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich in Berlin zu den aktuellen weltpolitischen Ereignissen geäußert. Das Pressestatement des Kanzlers im Wortlaut.
Lesen Sie hier das Wichtigste in Kürze: Europas Rolle bei Friedensverhandlungen
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Anschlagsort in München besucht. Dort drückte er den Opfern und Angehörigen sein Mitgefühl aus und dankte den Einsatzkräften.
Lesen Sie hier die Mitschrift des Pressestatements Bundeskanzler Olaf Scholz: Meine
„Heute stehen wir an der Seite aller Syrerinnen und Syrer, die voller Hoffnung sind für ein freies, gerechtes und sicheres Syrien”, sagt Bundeskanzler Scholz.|
Lesen Sie hier sein Pressestatement im Wortlaut. 2 Min.
Wer mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Ausland erworbenen und dort staatlich anerkannten Berufsabschluss hat, kann künftig als Fachkraft nach Deutschland kommen.
Mehr zu diesen Regelungen lesen Sie hier: Für mehr qualifizierte Einwanderung .