Von meinem lachenden und meinem weinenden Auge | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2016-von-meinem-lachenden-und-meinem-weinenden-auge/
Zudem werde ich die Freiheit vermissen, die ich hier habe – meine eigenen vier Wände
Meintest du freizeit?
Zudem werde ich die Freiheit vermissen, die ich hier habe – meine eigenen vier Wände
In Aserbaidschan dürfte es bald keine unabhängige zivilgesellschaftliche Arbeit mehr geben.
Nur 2 Prozent der Weltbevölkerung können uneingeschränkt in gesellschaftlicher Freiheit
Trotz aller Rückschläge im Bemühen um Gleichberechtigung gebe es auch Grund zu Optimismus, meint Tina Kleiber, Beraterin für Frauenrechte bei Brot für die…
brutalen Unterdrückung durch das Regime demonstrieren im Iran viele Frauen für ihre Freiheit
Nir Oren und Mazen Faraj haben beide ein Elternteil verloren: Orens Mutter starb im Juli 1995 durch einen Selbstmordattentäter in einem Bus. Etwa sieben…
durch den Vertrag in ihrem Leben erfahren haben: „Ich möchte ein Leben in Ehre und Freiheit
Am Vorabend des fünften Jahrestages der Unabhängigkeit am 9. Juli ist es im Südsudan zu einer neuen Welle der Gewalt gekommen. Seitdem erreichen…
törichten Menschen das Maul stopft – als die Freien und nicht als hättet Ihr die Freiheit
Am Sonntag, den 25.6.23 finden in Guatemala Präsidentenwahlen statt. Die Zivilgesellschaft lebt mit permanenten Bedrohungen und Einschränkungen, Wahlbetrug…
schwierigen Lage ist, in einem Klima großer Unruhe und permnenter Bedrohung ihrer Freiheit
Wenn die nächste Bundesregierung die Agenda 2030 der Vereinten Nationen als Leitlinie ernst nehmen will, muss sie national die Weichen stellen und…
Die FDP verweist auf die Nachhaltigkeitsagenda als „Chance für mehr Freiheit“.
mehr erfahren Blog Grundrechte und Freiheit in Zeiten des Coronavirus 22.03.2020
Forderungen für die Bundestagswahl und die neue Bundesregierung zur Förderung der Zivilgesellschaft weltweit
Ländern Aktivist:innen ihr Engagement für eine bessere Zukunft mit ihrem Leben, ihrer Freiheit
Weltweit sind ehemals koloniale Orte zu Tourismusattraktionen geworden: Kolonial-Forts, „Sklavenhäfen“ oder repräsentative Herrenhäuser auf Plantagen. Viel zu…
Viel zu selten fällt der Blick der Reisenden auf Orte, die für den Kampf um Freiheit