Vom Sinn der „leeren Schüsseln“ – Fasten https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/fastenzeit/unterseiten/vom-sinn-der-leeren-schuesseln.html
in einer deutschen Redensart: „Vor leeren Schüsseln sitzen“ oder „Die Schüssel leer
in einer deutschen Redensart: „Vor leeren Schüsseln sitzen“ oder „Die Schüssel leer
Adventsonntag bereits leer aufgestellt.
Geschichte(n) Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit Vom Sinn der „leeren
Keine leere Pfanne darf auf dem Ofen stehen, damit sich nicht eine arme Seele versehentlich
Geschichte(n) Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit Vom Sinn der „leeren
Februar war im Mittelalter zu einem „leeren Tag“ geworden, weil das Fest, das ursprünglich
Geschichte(n) Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit Vom Sinn der „leeren
Geschichte(n) Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit Vom Sinn der „leeren
Einträge zu: Fastenzeit Laetare – ein Fastensonntag mit Geschichte(n) Vom Sinn der „leeren
Fastenzeit Solange der „Schmachtlappen“ hing, dauerte die Fastenzeit Vom Sinn der „leeren