Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

One Health | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/one-health

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert den One-Health-Ansatz, um weltweit Gesundheit zu schützen und Krisen durch gesundheitliche Risiken wie Pandemien vorzubeugen. One Health, übersetzt „eine Gesundheit“, beruht auf der Erkenntnis, dass die Gesundheit von Menschen, Tieren und Umwelt eng miteinander verbunden und voneinander abhängig ist.
Mittelpunkt und hat Wechselwirkungen mit gesunden Menschen, gesunden Tieren und gesunder Natur

Die Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/unccd-20892

In den 1970er Jahren machte eine große Dürrekatastrophe in der Sahelzone deutlich, dass nicht nur Klimaextreme, sondern vor allem auch die Menschen für die Zerstörung der Böden verantwortlich sind. 1977 beriefen die Vereinten Nationen deshalb eine Konferenz über Wüstenbildung (United Nations Conference on Desertification, UNCOD) ein, die einen Aktionsplan zur Bekämpfung der Desertifikation verabschiedete.
Als weltweites Netzwerk an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze  zum 60. Gründungstag des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/idos-jubilaeum-60-jahre-gruendung-208782

Wissen Sie, was ich hier in der Hand halte? Eine Schallplatte, ganz genau. Aber sie ist noch viel mehr als das: Sie wurde 1967 aufgenommen als Antwort auf die damalige Diskussion um Radwege in Peru.
Sie beraten das BMZ und schlagen dabei die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze  zum 60. Gründungstag des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/idos-jubilaeum-60-jahre-gruendung-208782

Wissen Sie, was ich hier in der Hand halte? Eine Schallplatte, ganz genau. Aber sie ist noch viel mehr als das: Sie wurde 1967 aufgenommen als Antwort auf die damalige Diskussion um Radwege in Peru.
Sie beraten das BMZ und schlagen dabei die Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze beim Berlin Energy Transition Dialogue  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220330-rede-berlin-energy-transition-dialogue-106416

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat unermessliches Leid mit sich gebracht und die Welt von einem Tag auf den anderen grundlegend verändert. Zu Recht hat Kanzler Scholz von einer Zeitenwende gesprochen.
dazu, den klimapolitischen Dialog zu stärken, sowie die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
Gaertner/photothek.net Biodiversität und Ökosystemleistungen Wichtige Leistungen der Natur

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze beim Berlin Energy Transition Dialogue  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220330-rede-berlin-energy-transition-dialogue-106416

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat unermessliches Leid mit sich gebracht und die Welt von einem Tag auf den anderen grundlegend verändert. Zu Recht hat Kanzler Scholz von einer Zeitenwende gesprochen.
dazu, den klimapolitischen Dialog zu stärken, sowie die Zusammenarbeit mit der Wissenschaft