Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Niels Annen anlässlich der Vorstellung des Berichts der kolumbianischen Wahrheitskommission | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/220706-vorstellung-bericht-wahrheitkommission-kolumbien-135930

Heute blicken wir mit Kolumbien auf ein Ereignis von historischer Tragweite: Vor wenigen Tagen veröffentlichte die kolumbianische Wahrheitskommission ihren Abschlussbericht über den jahrzehntelangen Gewaltkonflikt im Land.
Denn wie Wilhelm von Humboldt einmal sagte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-auf-der-weltklimakonferenz-in-dubai-195062

Morgen beginnt die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai unter der Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt wird der World Climate Action Summit stattfinden, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die wichtigste Aufgabe für die diesjährige Weltklimakonferenz ist die Globale Bestandsaufnahme (Global Stocktake oder GST). Gemäß dem Übereinkommen von Paris wird dabei zum ersten Mal geprüft, wo die Vertragsstaaten beim Klimaschutz stehen.
Annalena Baerbock, Außenministerin: „Die Klimakrise kennt keine Bomben oder Raketen

Mehr Tempo, Solidarität, globale Partnerschaft: Deutschland auf der Weltklimakonferenz in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-auf-der-weltklimakonferenz-in-dubai-195062

Morgen beginnt die 28. Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai unter der Präsidentschaft der Vereinigten Arabischen Emirate. Zum Auftakt wird der World Climate Action Summit stattfinden, zu dem bis zu 160 Staats- und Regierungschefs erwartet werden. Die wichtigste Aufgabe für die diesjährige Weltklimakonferenz ist die Globale Bestandsaufnahme (Global Stocktake oder GST). Gemäß dem Übereinkommen von Paris wird dabei zum ersten Mal geprüft, wo die Vertragsstaaten beim Klimaschutz stehen.
Annalena Baerbock, Außenministerin: „Die Klimakrise kennt keine Bomben oder Raketen

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-weltweites-engagement-fuer-die-natur-231230

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme zu schützen, zu renaturieren und nachhaltig zu bewirtschaften.
Was die Natur für uns alle leistet, kennt keine Grenzen.“ Siehe auch Bildinformationen

Deutschland steigert weltweites Engagement für die Natur | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-weltweites-engagement-fuer-die-natur-231230

Die Bundesregierung hat 2023 insgesamt 1,36 Milliarden Euro für den Erhalt von Arten und Ökosystemen in Entwicklungs- und Schwellenländern zur Verfügung gestellt. Das ist eine Steigerung um mehr als 450 Millionen Euro gegenüber 2022. Mit den Mitteln werden weltweit Länder dabei unterstützt, Moore, Wälder, Meere und andere überlebenswichtige Ökosysteme zu schützen, zu renaturieren und nachhaltig zu bewirtschaften.
Was die Natur für uns alle leistet, kennt keine Grenzen.“ Siehe auch Bildinformationen

Rede von Entwicklungsministerin Svenja Schulze zur Eröffnung der Konferenz Feminist Development Policy – Transforming International Cooperation | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220927-rede-schulze-konferenz-feministische-entwicklungspolitik-122162

When I visited Bolivia and Colombia a few weeks ago, I met many people, saw many projects and had many talks. I was greatly impressed by some of the things I saw and heard, and they have stayed on my mind. One of them is the story of Eulalia Luango, one of the madres buscadoras (the „searching mothers“) in Colombia who spent decades looking for their kidnapped relatives.
Zustimmung über Skepsis bis hin zu Anfeindungen war alles dabei – als Feministin kennt