Dein Suchergebnis zum Thema: Wasserkraft

Deutschland unterstützt Madagaskar beim Ausbau erneuerbarer Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-madagaskar-ausbau-erneuerbare-energien-153840

Deutschland wird Madagaskar stärker beim Ausbau von Solar- und Wasserkraftanlagen unterstützen und so gegen die Energiearmut im Land vorgehen. Dafür sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den Regierungsverhandlungen in Berlin rund 30 Millionen Euro zu. Die deutsche Verhandlungsdelegation wurde geleitet von der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMZ, Dr. Bärbel Kofler.
Der Ausbau von Solar- und Wasserkraft in Madagaskar bietet die große Chance, kostengünstig

Deutschland unterstützt Madagaskar beim Ausbau erneuerbarer Energien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-madagaskar-ausbau-erneuerbare-energien-153840

Deutschland wird Madagaskar stärker beim Ausbau von Solar- und Wasserkraftanlagen unterstützen und so gegen die Energiearmut im Land vorgehen. Dafür sagte das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den Regierungsverhandlungen in Berlin rund 30 Millionen Euro zu. Die deutsche Verhandlungsdelegation wurde geleitet von der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMZ, Dr. Bärbel Kofler.
Der Ausbau von Solar- und Wasserkraft in Madagaskar bietet die große Chance, kostengünstig

Deutschland und Mosambik schließen Klima- und Entwicklungspartnerschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-mosambik-klima-und-entwicklungspartnerschaft-215620

Deutschland und Mosambik haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen. Eine entsprechende Erklärung unterzeichneten Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth und César Francisco de Gouveia Júnior vom mosambikanischen Außenministerium heute in Berlin.
innen und Techniker*innen gefördert werden, die beim Ausbau von Solar-, Wind- und Wasserkraft

Klimawandel und Waldverlust | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/umweltsituation-16296

Sambia ist zunehmend mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert und engagiert sich in internationalen Gremien für den Klimaschutz. Durch unregelmäßigere Niederschläge sind Dürren und Starkregenereignisse häufiger geworden. Ausbleibende Regenfälle haben in den vergangenen Jahren zu erheblichen Ernteverlusten geführt.
vergangenen Jahren zu erheblichen Ernteverlusten sowie zu Engpässen in der stark auf Wasserkraft