Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Gute Regierungsführung und die Rechte von Geflüchteten stärken | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ecuador/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-10436

Mit einer engen Zusammenarbeit im Themenbereich „Staat, Demokratie und Teilhabe“ soll der Reformkurs des Landes und eine gute Regierungsführung auf allen politischen Ebenen von Deutschland gefördert werden. Die Bürgerbeteiligung und die Belange vulnerabler Gruppen, die Rechte von Frauen und von Geflüchteten spielen dabei eine zentrale Rolle.
Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Platz der Unabhängigkeit

Ehrgeizige Ziele, verbreitete Korruption | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kenia/politische-situation-15472

Im August 2022 fanden in Kenia Präsidentschafts-, Parlaments- und Bezirkswahlen statt. Sie wurden international beobachtet und als frei, fair und transparent bewertet. Der bisherige Vizepräsident William Ruto konnte die Wahl mit knappem Vorsprung für sich entscheiden und wurde am 13. September 2022 als Präsident vereidigt.
Die Justiz hat eine konstruktive Rolle gespielt und ihre Unabhängigkeit bewiesen.

Große Erwartungen an neue Regierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/politische-situation-16290

Im August 2021 erlebte Sambia den dritten friedlichen Machtwechsel seiner Geschichte. Für politische Beobachter überraschend gewann Oppositionskandidat Hakainde Hichilema (United Party for National Development, UPND) die Präsidentschaftswahlen. Er strebt die Überwindung von politischer und ethnischer Spaltung, die Förderung der Rechtsstaatlichkeit sowie ehrgeizige wirtschafts- und finanzpolitische Reformen an.
Freiheitsstatue in Lusaka, Sambia Freiheitsstatue in Lusaka, Sambia Hintergrund Seit der Unabhängigkeit

Vorhandene Gesetze werden nicht konsequent angewendet | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien/regierungsfuehrung-und-menschenrechte-69832

Mängel in der Regierungsführung zeigen sich in Mauretanien vor allem bei der unzureichenden Umsetzung vorhandener Gesetze und Strategien. Korruption ist weit verbreitet. Ein erheblicher Machtfaktor ist das Militär, das weiterhin starken Einfluss auf das politische Geschehen nimmt.
in Ouad Naga, Mauretanien Straßenverkäuferinnen in Ouad Naga, Mauretanien Die Unabhängigkeit

Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Niels Annen beim Side Event: Approaches for Gender-Responsive Global Compact on Migration (GCM) Implementation in the Context of Migration and Climate Change | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/annen-international-migration-review-forum-new-york-135932

Migration ist kein neues Phänomen: Seit jeher machen sich Menschen auf, um bessere Arbeits- und Lebensbedingungen fernab ihrer Heimat zu suchen.
Unterstützung, sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnen, und so ihre Unabhängigkeit

Kolonialismus und Aufarbeitung der Vergangenheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kolonialitaet/historischer-hintergrund-168850

Das Zeitalter des Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert, als zunächst Portugal und Spanien Handels- und Militärstützpunkte außerhalb von Europa einrichteten. Später besetzten auch die Niederlande, England, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Russland, Japan und die USA ausländische Gebiete und unterwarfen sie gewaltsam ihrer Herrschaft. Ende des 19. Jahrhunderts hatten die großen Kolonialmächte weite Teile der Welt unter sich aufgeteilt und beuteten ihre Ressourcen aus.
Herrschaft befreiten, erkämpften die meisten Länder in Afrika in den 1960er Jahren ihre Unabhängigkeit