Dein Suchergebnis zum Thema: Restaurant

Pakistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan

Aufgrund seiner Nachbarschaft zu China, Indien, Iran und Afghanistan spielt Pakistan eine sicherheits- und geopolitische Schlüsselrolle. Mit seinem starken Bevölkerungswachstum und der innenpolitischen Dynamik ist das Land entscheidend für die Entwicklung Südasiens und ist ein wichtiger Partner für die deutsche Entwicklungspolitik.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Peru | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru

2022 sagte Deutschland der peruanischen Regierung Mittel in Höhe von 529 Millionen Euro neu zu. Angesichts der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Perus handelt es sich bei den Zusagen überwiegend um zinsverbilligte Kredite. Von dieser Summe entfallen 498 Millionen Euro auf die finanzielle und 31 Millionen Euro auf die technische Zusammenarbeit.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Mongolei | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mongolei

Mit zwei Einwohnern pro Quadratkilometer ist die Mongolei der am dünnsten besiedelte Staat der Welt. Nur 3,4 Millionen Menschen leben in dem zentralasiatischen Land, das mehr als viermal so groß ist wie Deutschland. Die Bundesrepublik gehört zu den wichtigsten entwicklungspolitischen Partnern der Mongolei.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Mexiko | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mexiko

Die USA im Norden, der südamerikanische Kontinent im Süden: Mexiko nimmt geostrategisch eine bedeutende Position ein. Das Schwellenland übernimmt wichtige Aufgaben bei der Bewältigung globaler und regionaler Herausforderungen.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Republik Moldau | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau

Die Republik Moldau grenzt im Westen an Rumänien und damit an die Europäische Union. Im Norden, Osten und Süden wird Moldau von der Ukraine umschlossen. Im Juni 2024 starteten Beitrittsverhandlungen der Republik Moldau mit der EU.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Libyen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/libyen

Mit dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 zerfiel Libyen in verfeindete Lager. Zwei rivalisierende Regierungen und zahlreiche bewaffnete Milizen ringen um die Vorherrschaft in dem nordafrikanischen Land, dessen Bevölkerung unter Gewalt, Unsicherheit und politischen Machtkämpfen leidet.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Mauretanien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien

In Mauretanien leben rund 4,5 Millionen Menschen auf einer Fläche, die ungefähr dreimal so groß ist wie Deutsch­land. Im Vergleich zu anderen Ländern der Sahel­zone gilt Maure­tanien als politisch relativ gefestigt. Es spielt daher eine wichtige Rolle für die Stabilität der gesamten Region.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Namibia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia

Erst 1990 und nur nach starkem internationalem Druck erlangte Namibia (von 1915 bis 1990: Südwestafrika) seine Unabhängigkeit von Südafrika. Der Landesname leitet sich von der Wüste Namib ab. Diese bedeckt den gesamten Küstenstreifen des extrem dünn besiedelten Landes. Namibia ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, hat aber laut jüngster Volkszählung nur rund drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/georgien

Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sich schwäbische Auswanderer im Südkaukasus ansiedelten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war Deutschland 1991 das erste Land, das die Unabhängigkeit Georgiens anerkannte. Seine geografische Lage macht Georgien zu einem wichtigen Verbindungsland zwischen Europa und Asien.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants

Ghana | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ghana

Ghana ist demokratisch gefestigt und die zweitgrößte Volkswirtschaft in Westafrika. Das Land betreibt seit Jahrzehnten erfolgreich eine Politik guter Nachbarschaft und regionaler Integration. Entwicklungspolitisch engagiert sich die Regierung auf internationaler Ebene und im eigenen Land für die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.
G bis Q (ISIC 3) oder den Abschnitten G bis U (ISIC 4) Groß- und Einzelhandel, Restaurants