Grünes Innovationszentrum Mosambik | BMZ https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/mosambik-11842
Mosambik zählt zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde.
In Mosambik organisieren meistens Frauen die Ernte.
Mosambik zählt zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde.
In Mosambik organisieren meistens Frauen die Ernte.
Deutschland und Mosambik haben eine neue Klima- und Entwicklungspartnerschaft geschlossen
Mosambik hilft sie, eine stabilere Energieversorgung aufzubauen und sich besser zu
Mosambik ist eines der am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder Afrikas.
Bildinformationen ausblenden Ein Mitarbeiter einer Mangrovenbaumschule in Beira, Mosambik
Mosambik ist ein Flächenstaat mit geringer Bevölkerungsdichte. – Das BMZ unterstützt Mosambik dabei Verantwortung an die Distrikte und Gemeinden zu
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüseanbau in Mosambik
Das Leben der Menschen in Mosambik ist von Armut geprägt.
(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) haben nur zwei Prozent aller Kinder in Mosambik
Mosambik wird in Zukunft stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sein
Standbild aus einem BMZ-Video über Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Mosambik
Das politische System Mosambiks ist durch ein extremes Ungleichgewicht zwischen Regierung
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mietshaus in Beira, Mosambik
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Kohleabbau in Mosambik Wirtschaftliche Potenziale Mosambik ist reich an Rohstoffen
Bislang haben nur etwa 30 Prozent der Bevölkerung Mosambiks Zugang zum Stromnetz,
Grabowsky/photothek.net Ein Techniker repariert die Straßenbeleuchtung in Chimoio, Mosambik
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
aufrufen Teilen Das Bundesentwicklungsministerium wird daher den Wiederaufbau in Mosambik