Dein Suchergebnis zum Thema: Minderheit

Menstruationsgesundheit und -hygiene in Nepal | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kindergesundheit/menstruationsgesundheit-19870

Bedingt durch alte Traditionen in Nepal können viele Mädchen und Frauen während ihrer Regelblutung nicht in die Schule gehen oder an sozialen oder religiösen Aktivitäten teilnehmen. Im Kontext dieser frauenschädlichen Traditionen (Chhhaupadi) – die inzwischen per Gesetz verboten wurden – werden Frauen immer noch weithin als “unrein“ und “unberührbar“ betrachtet.
Nur eine Minderheit der Mädchen und Frauen hat Zugang zu Monatsbinden.

Geldüberweisungen sichern Lebensunterhalt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/soziale-situation-107218

Mit einem durchschnittlichen jährlichen Pro-Kopf-Einkommen von umgerechnet etwa 6.110 US-Dollar gehört Moldau zu den ärmsten Ländern Europas – zum Vergleich: Im Nachbarland Rumänien liegt es bei 16.670 US-Dollar. Auf dem aktuellen Index der menschlichen Entwicklung (HDI) liegt Moldau auf Rang 86 von 193 Ländern.
sozialer Ausgrenzung, Armut und Arbeitslosigkeit besonders betroffen ist die ethnische Minderheit

Starke Widerstände gegen Unabhängigkeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kosovo/hintergrund-105534

Ein jahrzehntelanger Konflikt um den Status Kosovos innerhalb Jugoslawiens führte 1998 zu einem Bürgerkrieg. Die NATO beendete ihn 1999 durch militärisches Eingreifen. Die Vereinten Nationen setzten eine Übergangsverwaltung ein (United Nations Interim Administration Mission in Kosovo, UNMIK). Die Provinz erhielt damit einen Autonomiestatus innerhalb der Bundesrepublik Jugoslawien (ab 2006: Republik Serbien).
albanischstämmige Bevölkerungsmehrheit (etwa 87 Prozent der Bevölkerung) und die serbische Minderheit

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
krisengebeutelten Nordirak erreicht, von dem auch die Angehörigen der jesidischen Minderheit

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
krisengebeutelten Nordirak erreicht, von dem auch die Angehörigen der jesidischen Minderheit

Fehlende Grundversorgung und mangelhafte Infrastruktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/irak/soziale-situation-15788

Durch die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den vergangenen Jahrzehnten wurde die irakische Infrastruktur schwer beschädigt, immer wieder kommt es zu Engpässen in der Wasser- und Stromversorgung. Trotz nationaler und internationaler Bemühungen um den Wiederaufbau geht dieser nur langsam voran, nicht alle Vertriebenen konnten bislang in ihre Heimatregionen zurückkehren.
der Region Kurdistan-Irak, darunter sind zahlreiche Angehörige der jesidischen Minderheit