Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Der Beitrag von Wissenschaft und Forschung zu den Nachhaltigkeitszielen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hochschulbildung-wissenschaft/hintergrund-163422

Die weltweite Entwicklungspartnerschaft im Rahmen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung kann nur gelingen, wenn in den Ländern des Globalen Südens gut ausgebildete Fachkräfte die vielfältigen Entwicklungsprozesse selbstständig gestalten können.
steuert zum Klimaschutz und zum Schutz der natürlichen Ressourcen an Land und im Meer

Wälder nachhaltig bewirtschaften, Artenvielfalt bewahren | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/kernthema-schutz-unserer-natuerlichen-lebensgrundlagen-12022

Die Artenvielfalt und die Ökosystemleistungen der Wälder sind sowohl für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel von großer Bedeutung als auch für die Existenzsicherung der ländlichen Bevölkerung. Das BMZ unterstützt Vietnam beim nachhaltigen Waldmanagement und beim Schutz der Biodiversität.
So soll weniger Plastikmüll ins Meer gelangen.

MeerWissen – African-German Partners for Ocean Knowledge | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/meeresschutz/meerwissen-african-german-partners-for-ocean-knowledge-70874

Mit der MeerWissen-Initiative setzt sich das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) für eine wissensbasierte Meerespolitik in Afrika ein und leistet dadurch einen offiziellen Beitrag zur UN-Ozeandekade (2021 bis 2030) zum Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt in den Weltmeeren.
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ein Taucher im Meer

Schwieriger Weg aus der Krise | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/wirtschaftliche-situation-11756

Die namibische Volkswirtschaft ist gespalten: Auf der einen Seite ein kleiner formaler und moderner Sektor mit dem Staat als wichtigstem Arbeitgeber, auf der anderen ein großer informeller Sektor, der durch niedrige Einkommen und fehlende rechtliche und soziale Absicherung gekennzeichnet ist. Das Land verfügt über viele Rohstoffe, verarbeitet diese aber nicht selbst, so dass zu wenig Wertschöpfung im Land bleibt und zu wenige Arbeitsplätze geschaffen werden.
zählen der gefestigte rechtsstaatliche Rahmen, die geografische Lage mit Zugang zum Meer

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
hoch spezialisiertes tropisches Küstenökosystem an der Schnittstelle von Land und Meer