Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

UN Women bezieht Büro in Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-women-bezieht-buero-in-bonn-253880

Seit April 2025 gibt es ein neues Büro der Vereinten Nationen in Bonn. Mit der Repräsentanz von UN Women arbeiten nun 27 Organisationen der UN auf dem Bonner UN Campus. Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betont: „Als erster Dienstsitz des Entwicklungsministeriums hat Bonn für die deutsche Entwicklungspolitik ohnehin schon eine besondere Bedeutung. Mit der Ansiedlung von UN Women wächst das Gewicht der Bundesstadt als Standort für die internationale Zusammenarbeit weiter. (…)“
gehört zu den Wegbereitern für die weltweite Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen

Frauen auf der Flucht brauchen gleichberechtigte Möglichkeiten der Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/220907-rede-schulze-frauen-auf-der-flucht-135942

100 Millionen Menschen gelten aktuell als Vertriebene – Vertriebene innerhalb des eigenen Landes oder über Grenzen hinweg. Das ist eine Zahl, die unsere Vorstellungskraft übersteigt. Ein Abflachen dieser globalen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Die Weltbank schätzt, dass die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten mehr als doppelt so viele Menschen dazu zwingen könnte, die Heimat zu verlassen.
Fluchterfahrungen sind oft schmerzlich, gerade für Frauen und Mädchen.

Bundesregierung fordert mehr Einsatz für die Nachhaltigkeitsziele und die Gleichberechtigung der Geschlechter | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bettina-hoffmann-baerbel-kofler-beim-un-nachhaltigkeitsforum-116864

Die Bundesregierung hat beim diesjährigen Nachhaltigkeitsforum der Vereinten Nationen (HLPF) in New York für eine stärkere Rolle von Frauen geworben. Die beiden Parlamentarischen Staatssekretärinnen Bettina Hoffmann (BMUV) und Bärbel Kofler (BMZ) nahmen an dem Forum in New York teil.
unterstützt.“ Krisen wie die Corona-Pandemie oder Hungersnöte treffen Frauen und Mädchen

Frauen auf der Flucht brauchen gleichberechtigte Möglichkeiten der Teilhabe | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/220907-rede-schulze-frauen-auf-der-flucht-135942

100 Millionen Menschen gelten aktuell als Vertriebene – Vertriebene innerhalb des eigenen Landes oder über Grenzen hinweg. Das ist eine Zahl, die unsere Vorstellungskraft übersteigt. Ein Abflachen dieser globalen Flüchtlings- und Migrationsbewegungen ist nicht in Sicht, im Gegenteil. Die Weltbank schätzt, dass die Klimakrise in den kommenden Jahrzehnten mehr als doppelt so viele Menschen dazu zwingen könnte, die Heimat zu verlassen.
Fluchterfahrungen sind oft schmerzlich, gerade für Frauen und Mädchen.

Feministische Entwicklungspolitik für eine nachhaltige Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/feministische-entwicklungspolitik

Die seit Ende 2021 amtierende Bundesregierung engagiert sich umfassend für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Behinderung oder von anderen Merkmalen. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) verfolgt in diesem Sinne eine feministische Entwicklungspolitik und hat dazu im März 2023 eine neue Strategie vorgestellt.
Frauen und Mädchen bilden dabei die größte benachteiligte Gruppe.