Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Äthiopien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aethiopien

Äthiopien ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde. Der große ostafrikanische Binnenstaat war auf einem guten Weg, die Lebensverhältnisse seiner Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Das über Jahre hinweg konstant hohe Wirtschaftswachstum wurde jedoch durch die Covid-19-Pandemie und gewaltsame Konflikte im Land deutlich gebremst.
der Weltbank (Externer Link) 55,07 (2011) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Ägypten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten

Seit der Revolution von 2011, die zum Rücktritt von Staatspräsident Husni Mubarak führte, stabilisiert sich die politische und wirtschaftliche Lage in Ägypten nur langsam. Die Regierung hat erste Wirtschaftsreformen auf den Weg gebracht. Das staatliche Handeln ist jedoch stark von Sicherheitsdenken geprägt und auf Machterhalt ausgerichtet.
der Weltbank (Externer Link) 23,68 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Usbekistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan

Usbekistan ist geografisches Zentrum Zentralasiens und mit rund 37 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Zentralasien. Es spielt sowohl wirtschafts- als auch sicherheitspolitisch eine Schlüsselrolle in der Region und ist darum ein wichtiges Kooperationsland für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.
der Weltbank (Externer Link) 21,51 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Algerien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/algerien

Algerien ist das flächenmäßig größte Land auf dem afrikanischen Kontinent. Drei Viertel der Bevölkerung leben in Städten, die größtenteils an oder nahe der Mittelmeerküste im Norden des Landes liegen. Über den weitaus größeren südlichen Teil Algeriens erstreckt sich die Sahara, gut 80 Prozent des Landes sind Wüstengebiet, das nur dünn besiedelt ist.
der Weltbank (Externer Link) 24,32 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Bangladesch | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bangladesch

Die Beziehungen zwischen Bangladesch und Deutschland sind freundschaftlich. Die Bundesrepublik ist nach den USA der zweitwichtigste Exportmarkt für Textilerzeugnisse des südasiatischen Landes. Als langjähriger und verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit genießt Deutschland großes Ansehen.
der Weltbank (Externer Link) 30,05 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Nepal | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nepal

Die Entwicklungszusammenarbeit zwischen Deutschland und Nepal orientiert sich an der Entwicklungsstrategie der nepalesischen Regierung. Ein Schwerpunkt liegt darauf, soziale Ungleichheiten zu überwinden und benachteiligten Gruppen – und insbesondere Frauen – eine gleichberechtigte Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
der Weltbank (Externer Link) 19,74 (2019) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Ukraine | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ukraine

Die russische Invasion vom 24. Februar 2022 hat den Ukrainerinnen und Ukrainern unermessliches Leid zugefügt und die friedliche Ordnung in Europa erschüttert. Der russische Angriff war und ist auch ein Angriff gegen die geltende Weltordnung, gegen das Völkerrecht.
Weiterbildung von Fachkräften sowie für die verstärkte Einbindung von Frauen und Mädchen

Vietnam | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam

Die Ziele sind ehrgeizig: Vietnam will bis zum Jahr 2045 den Status eines Landes mit hohem Einkommen erreichen („High Income Country“ nach Klassifikation der Weltbank ) und bis 2050 das „Netto-Null-Emissionen-Ziel“, also klimaschädliche Kohlendioxidemissionen zurückfahren und unvermeidbare Emissionen aus der Atmosphäre entfernen, zum Beispiel mithilfe natürlicher Kohlendioxid-Senken wie Wald.
der Weltbank (Externer Link) 20,28 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Pakistan | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan

Aufgrund seiner Nachbarschaft zu China, Indien, Iran und Afghanistan spielt Pakistan eine sicherheits- und geopolitische Schlüsselrolle. Mit seinem starken Bevölkerungswachstum und der innenpolitischen Dynamik ist das Land entscheidend für die Entwicklung Südasiens und ist ein wichtiger Partner für die deutsche Entwicklungspolitik.
der Weltbank (Externer Link) 44,08 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen

Namibia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia

Erst 1990 und nur nach starkem internationalem Druck erlangte Namibia (von 1915 bis 1990: Südwestafrika) seine Unabhängigkeit von Südafrika. Der Landesname leitet sich von der Wüste Namib ab. Diese bedeckt den gesamten Küstenstreifen des extrem dünn besiedelten Landes. Namibia ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, hat aber laut jüngster Volkszählung nur rund drei Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
der Weltbank (Externer Link) 25,09 (2018) 12,3 (2017) Schulbesuchsrate bei Mädchen