Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
Viele jesidische Mädchen und Frauen sind Opfer von sexualisierter Gewalt durch den

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Noch immer gelten mehr als 2.000 êzîdische Frauen und Mädchen als vermisst.

Entwicklungsministerium stärkt Situation der jesidischen Gemeinschaft im Nordirak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-situation-der-jesidischen-gemeinschaft-im-nordirak-137206

Heute will der Bundestag entscheiden, die Gräueltaten gegen die Jesiden durch den sogenannten Islamischen Staat (IS) im Irak offiziell als Völkermord anzuerkennen. Vor diesem Hintergrund trifft sich der Parlamentarische Staatssekretär im BMZ, Niels Annen, mit Vertretern des Zentralrates der Êzîden in Deutschland, Überlebenden sowie Stammesoberhäuptern aus dem Nordirak.
Viele jesidische Mädchen und Frauen sind Opfer von sexualisierter Gewalt durch den

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Noch immer gelten mehr als 2.000 êzîdische Frauen und Mädchen als vermisst.

Entwicklungsministerium verstärkt Kampf gegen ausbeuterische Kinderarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-verstaerkt-kampf-gegen-ausbeuterische-kinderarbeit-99068

Zum heutigen Internationalen Tag der Kinderrechte erklärt Entwicklungsminister Gerd Müller: „160 Millionen Kinder müssen weltweit arbeiten –  das ist jedes zehnte Kind! Viele davon unter schlimmsten ausbeuterischen Bedingungen. Nach Jahren des Rückgangs nimmt Kinderarbeit weltweit wieder zu, vor allem in Afrika. Das ist ein Skandal, gerade im Jahr 2021, dem Internationalen Jahr gegen Kinderarbeit.“
Millionen Mädchen werden als Folge von Hunger und Not in Kinderehen gedrängt.

Entwicklungsministerin Schulze zum heute vom Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) veröffentlichten „Global Trends Report“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-statement-unhcr-global-trends-report-155892

„110 Millionen Menschen auf der Flucht – das ist ein trauriger Rekord. Kriege, Hunger, Armut und die Folgen des Klimawandels zwingen immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Die meisten Menschen kommen gar nicht nach Europa, sondern finden in Nachbarregionen oder Nachbarländern Zuflucht.“
Dabei gilt die besondere Aufmerksamkeit der Unterstützung von Frauen und Mädchen

Auch Flüchtlingskinder müssen zur Schule gehen dürfen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/welttag-der-alphabetisierung-224876

Zum heutigen Welttag der Alphabetisierung ruft Entwicklungsministerin Svenja Schulze dazu auf, Millionen Kindern auf der Flucht weltweit den Schulbesuch zu ermöglichen. Dies sei für den weiteren Lebensweg entscheidend. Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt sich deshalb in vielen Ländern dafür ein, dass Flüchtlingskinder Zugang zu Schulen und Kindergärten haben, fördert Nachholprogramme und Hausaufgabenhilfe in Flüchtlingscamps und finanziert die Gehälter für Lehrkräfte.
Mädchen in Krisen- und Fluchtkontexten haben es besonders schwer.

Energiewende darf nicht zu Kinderarbeit führen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationale-rohstoffkonferenz-energiewende-kinderarbeit-209780

Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe in seinen Partnerländern verantwortungsvoll abgebaut werden. Deshalb stellt die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler heute auf einer Rohstoffkonferenz der OECD in Paris ein Positionspapier des Ministeriums vor.
Lieferkettengesetz Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen