Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Rede der Parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler bei der Verleihung des GIZ-Genderpreises | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/parlamentarische-staatssekretaerin-dr-baerbel-kofler/220311-rede-kofler-giz-gender-preis-106082

Erst vor wenigen Tagen haben wir am Inter­natio­nalen Frauen­tag auf die Situation von Frauen weltweit aufmerksam gemacht. Wir haben erneut unsere Forderungen erhoben für eine echte Gleichstellung, für den Abbau der Ungleichheiten bei Lohn und Arbeits­bedingun­gen und für die Bekämpfung von Armut, die allzu oft Frauen trifft.
Es darf keine Gesetze geben, die Mädchen und Frauen diskriminieren.

Entwicklungsministerin Schulze legt Entwicklungspolitischen Bericht vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-legt-entwicklungspolitischen-bericht-vor-240350

Heute hat die Bundesregierung den von Entwicklungsministerin Svenja Schulze vorgelegten 17. Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung beschlossen. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden, zunehmend multipolaren Welt beleuchtet der Bericht die Rolle der deutschen Entwicklungspolitik bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in der 20. Legislaturperiode.
Gleiche Rechte, Ressourcen und Repräsentanz für Mädchen und Frauen sind nicht nur

Aufbau einer leistungsfähigen und bürgernahen Verwaltung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-142818

Ziel der Kooperation ist, die Staatsverwaltung in Usbekistan moderner, effizienter und bürgernäher zu gestalten und die Transparenz des staatlichen Handelns zu erhöhen. Im Auftrag des BMZ berät die GIZ die usbekische Regierung dabei, Reformpläne aufzustellen und umzusetzen, die den Prinzipien guter Regierungsführung genügen, und entsprechende Fortbildungen für das Verwaltungspersonal zu entwickeln.
Bevölkerungsgruppen; ein spezieller Fokus liegt auf der Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Dialogveranstaltung mit der Zivilgesellschaft zum Thema „Globale Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-schulze-dialogveranstaltung-globale-gesundheit-155198

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“…  Erinnern Sie sich noch?  „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
Doch für viele Mädchen und Frauen ist Gesundheit alles andere als selbstverständlich

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.“ Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab. Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen und sie sich verletzen oder sterben. (…)
Noch aber werden Frauen und Mädchen weltweit viel zu oft die Vorteile der Globalisierung

Deutschland legt in New York seine 12 Schlüsselbeiträge vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-gipfel-deutschland-legt-seine-12-schluesselbeitraege-vor-175196

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke reisen vom 18. bis 20. September nach New York, um Deutschland beim Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu vertreten. Es geht um die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), die 2015 von der Weltgemeinschaft beschlossen wurden und bis 2030 erreicht sein sollen.
sollen zum allergrößten Teil in Projekte fließen, die die Situation von Frauen und Mädchen

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Dialogveranstaltung mit der Zivilgesellschaft zum Thema „Globale Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-schulze-dialogveranstaltung-globale-gesundheit-155198

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“…  Erinnern Sie sich noch?  „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
Doch für viele Mädchen und Frauen ist Gesundheit alles andere als selbstverständlich

Nicht übertragbare Krankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/nicht-uebertragbare-krankheiten

Nicht übertragbare Krankheiten sind chronische Krankheiten, die nicht durch akute Infektionen entstehen und nicht direkt zwischen Menschen oder von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen sie rund 74 Prozent aller weltweiten Todesfälle. Menschen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen sind noch stärker betroffen, dort gehen rund 77 Prozent der Todesfälle auf nicht übertragbare Krankheiten zurück.
Geschlechternormen und daraus entstehende Ungleichheiten und Diskriminierungen das Risiko für Mädchen