Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Entwicklungsministerin Schulze legt Entwicklungspolitischen Bericht vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-legt-entwicklungspolitischen-bericht-vor-240350

Heute hat die Bundesregierung den von Entwicklungsministerin Svenja Schulze vorgelegten 17. Entwicklungspolitischen Bericht der Bundesregierung beschlossen. Vor dem Hintergrund der sich wandelnden, zunehmend multipolaren Welt beleuchtet der Bericht die Rolle der deutschen Entwicklungspolitik bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in der 20. Legislaturperiode.
Gleiche Rechte, Ressourcen und Repräsentanz für Mädchen und Frauen sind nicht nur

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zum Engagementabend und zur Engagementpreisverleihung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/rede-ministerin-engagementpreisverleihung-256896

Liebe Gäste, herzlich willkommen hier im BMZ. Was für ein wunderbares Bild, ich freue mich schon länger auf diesen Abend. Viele bekannte Gesichter sind hier, viele neue Gesichter. Ich freue mich darauf, Sie wiederzutreffen, und Sie kennenzulernen. „Die Zivilgesellschaft zerbricht, wenn wir die Klappe halten“. Das hat Jakob Springfeld gesagt, ein junger Aktivist und Autor aus Sachsen, der sich gegen Rechtsextremismus einsetzt. (…)
Beate Ebert engagiert sich seit Jahren für Mädchen und Frauen in Sierra Leone.

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Dialogveranstaltung mit der Zivilgesellschaft zum Thema „Globale Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-schulze-dialogveranstaltung-globale-gesundheit-155198

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“…  Erinnern Sie sich noch?  „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
Doch für viele Mädchen und Frauen ist Gesundheit alles andere als selbstverständlich

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.“ Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab. Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen und sie sich verletzen oder sterben. (…)
Noch aber werden Frauen und Mädchen weltweit viel zu oft die Vorteile der Globalisierung

Deutschland legt in New York seine 12 Schlüsselbeiträge vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/un-gipfel-deutschland-legt-seine-12-schluesselbeitraege-vor-175196

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesumweltministerin Steffi Lemke reisen vom 18. bis 20. September nach New York, um Deutschland beim Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten Nationen zusammen mit Bundeskanzler Olaf Scholz zu vertreten. Es geht um die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs), die 2015 von der Weltgemeinschaft beschlossen wurden und bis 2030 erreicht sein sollen.
sollen zum allergrößten Teil in Projekte fließen, die die Situation von Frauen und Mädchen

Entwicklungsministerin Schulze zur Abstimmung im Europäischen Parlament über das geplante EU-Lieferkettengesetz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-eu-parlament-geplantes-eu-ieferkettengesetz-155168

„Die heutige Abstimmung ist ein großer Schritt vorwärts auf dem Weg zu fairen Produktionsbedingungen. Sie zeigt: In Europa sind wir uns einig,  dass Unternehmen Verantwortung für die  Risiken entlang ihrer gesamten Lieferketten tragen. Menschenrechte müssen gewahrt sein, vom Rohstoff bis zum Endprodukt. (…)“
Lieferketten Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen