Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Entwicklungsministerin Schulze sagt Kindern und Jugendlichen in der Ukraine konkrete Unterstützung zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-sagt-kindern-jugendlichen-in-ukraine-unterstuetzung-zu-121974

Deutschland unterstützt Bildungsmaßnahmen der UN-Organisation Education Cannot Wait in der Ukraine mit weiteren 10 Millionen Euro. Dies kündigte Entwicklungsministerin Schulze gestern Abend auf dem New Yorker Global Citizen Festival per Videobotschaft an.
Interner Link Mit den Mitteln sollen vom Angriffskrieg in der Ukraine betroffene Mädchen

Reformvorhaben nur mit internationaler Hilfe zu verwirklichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/politische-situation-103590

Sierra Leone entwickelte sich seit Ende des Bürgerkriegs 2002 positiv, das politische System hatte sich stabilisiert. Seit 2021 sind jedoch demokratische Rückschritte zu verzeichnen, die sich seit August 2022 und insbesondere nach den Wahlen vom Juni 2023 verstärkt haben.
einschränkte, sowie die Aufhebung des Verbots des Schulbesuchs von schwangeren Mädchen

Weltweite Energiewende dringend erforderlich | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/hintergrund-energiewende-erfordelich

Noch immer sind Hunderte Millionen Menschen nur schlecht mit Energie versorgt. Energiemangel beeinträchtigt ihre Lebensqualität, Gesundheit und Bildungschancen. Und er trägt zur Armut bei – unter anderem, weil er die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern der Welt hemmt.
Energie und Gleichstellung Frauen und Mädchen sind besonders von Energiearmut betroffen

Gemeinsam gegen Kinderarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kinderarbeit

Die Weltgemeinschaft hat sich mit der Agenda 2030 verpflichtet, bis zum Jahr 2025 alle Formen der Kinderarbeit zu beseitigen (Ziel 8.7). Das Ziel kann erreicht werden, dazu müssen allerdings schnell einige richtungsweisende Verbesserungen durchgesetzt werden: Aktuell ist weltweit jedes zehnte Kind gezwungen zu arbeiten.
nur mit dem derzeitigen Tempo zurückdrängt, müssen 2025 noch immer 121 Millionen Mädchen

Konsequenter Reformkurs – mit Einschränkungen politischer Freiheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/politische-situation-21636

2016 wurde der Unternehmer Patrice Talon zum Präsidenten Benins gewählt, 2021 wurde er im Amt bestätigt. Talon hat einen umfassenden politischen, administrativen und wirtschaftlichen Reformprozess eingeleitet. Erste Fortschritte sind sichtbar: Unter anderem sind die staatlichen Einnahmen gestiegen und die Versorgung mit Energie, Wasser, Grundbildung und Verkehrsinfrastruktur hat sich verbessert.
Insbesondere im Nachbarland Nigeria werden viele Mädchen und Jungen aus Benin als

Vorhandene Gesetze werden nicht konsequent angewendet | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mauretanien/regierungsfuehrung-und-menschenrechte-69832

Mängel in der Regierungsführung zeigen sich in Mauretanien vor allem bei der unzureichenden Umsetzung vorhandener Gesetze und Strategien. Korruption ist weit verbreitet. Ein erheblicher Machtfaktor ist das Militär, das weiterhin starken Einfluss auf das politische Geschehen nimmt.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mädchen in einer Schule