Dein Suchergebnis zum Thema: Mädchen

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
Weltweit werden rund 250.000 Mädchen und Jungen von Armeen und bewaffneten Gruppen

Deutschland setzt in Niger verstärkt auf Nichtregierungsorganisationen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/nach-putsch-deutschland-setzt-in-niger-mehr-auf-nro-182814

Das Entwicklungsministerium (BMZ) setzt in Niger künftig verstärkt auf die Kooperation mit Nichtregierungsorganisationen. Das gab Entwicklungsministerin Svenja Schulze nach einem Gespräch mit neun in Niger tätigen deutschen Hilfsorganisationen bekannt.
In der Provinz Tillabéri tragen sie dazu bei, dass Mädchen länger zur Schule gehen

Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/red-hand-day-zugang-zu-schulen-ist-wichtig-104076

Anlässlich des Internationalen Tags gegen den Einsatz von Kindersoldaten am 12. Februar („Red Hand Day“) hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze vor den Zugang zu Schulen ist wichtig im Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten Folgen von Pandemie und weltweiten Schulschließungen auf den Einsatz von Kindersoldaten gewarnt.
Weltweit werden rund 250.000 Mädchen und Jungen von Armeen und bewaffneten Gruppen

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Das gilt ganz besonders für Mädchen und junge Frauen.

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Das gilt ganz besonders für Mädchen und junge Frauen.

Mitspracherechte kennen, einfordern und anwenden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gender-und-governance

Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit folgt dem menschenrechtlichen Prinzip der Nichtdiskriminierung und der Chancengleichheit. Sie fördert daher die politische Teilhabe von Frauen und hilft ihnen dabei, ihre Rechte zu kennen, einzufordern und anzuwenden. In zahlreichen Kooperationsländern erhalten Fraueninitiativen Unterstützung bei ihrer Aufklärungs- und Lobbyarbeit.
institutionell zu verankern und den Zugang zu Recht und Gerichtsbarkeit für Frauen und Mädchen

Millionen Kinder im Sahel sollen Schulbildung bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/millionen-kinder-im-sahel-sollen-schulbildung-bekommen-217578

Die Gruppe der wichtigsten Unterstützer der Sahelregion, die Sahel-Allianz, hat sich bei ihrer Generalversammlung in Berlin heute auf neue Initiativen verständigt, damit Millionen Kinder in den Ländern des Sahels in die Schule gehen können. Derzeit können 40 Prozent der Grundschulkinder in der Region die Schule nicht besuchen.
neue Bildungsinitiative, andere Geber gehen ähnliche Wege: Millionen Jungen und Mädchen