Dein Suchergebnis zum Thema: Jordanien

Zahlen und Fakten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/flucht/zahlen-und-fakten

Das Völkerrecht zieht eine klare Trennlinie zwischen Menschen, die aufgrund bestimmter und definierter äußerer Einflüsse zur Flucht gezwungen sind (Flüchtlinge⁠), und Menschen, die aus eigenem Antrieb auf der Suche nach besseren Lebensperspektiven ihr Land verlassen (Migrantinnen und Migranten).
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Zelte in einem Flüchtlingslager in Jordanien

Statement von Entwicklungsministerin Schulze zur 7. Brüsseler Syrienkonferenz | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zur-bruesseler-syrienkonferenz-157000

Die Bundesregierung hat heute bei der 7. Brüsseler Syrienkonferenz insgesamt 1,05 Milliarden Euro zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Syrien und der Region zugesagt. Davon entfallen 484,4 Millionen Euro auf das Auswärtigen Amt und 568,5 Millionen Euro auf das Entwicklungsministerium.
Interner Link 5,6 Millionen syrische Geflüchtete sind in der Türkei, im Libanon, in Jordanien

Ein Drittel der Menschheit hat keinen Zugang zu Wasser und Seife | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ein-drittel-der-menschheit-hat-keinen-zugang-zu-wasser-und-seife-231042

Anlässlich des Globalen Händewaschtags heute weist das Entwicklungsministerium auf die Bedeutung solcher Hygienemaßnahmen für die weltweite Gesundheit hin. Das macht auch der aktuelle Mpox-Ausbruch in Zentral- und Ostafrika deutlich Denn das Mpox-Virus überträgt sich unter anderem über Körperkontakt oder kontaminierte Gegenstände.
Hygieneversorgung in Gesundheitseinrichtungen, Schulen und Gemeindezentren in Pakistan, Uganda, Jordanien

Zentren für Migration und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/zentren-fuer-migration-und-entwicklung

Eine faire und ethische Arbeitsmigration nach Deutschland und Europa, die Förderung regionaler Mobilität und eine nachhaltige Reintegration von Rückkehrerinnen und Rückkehrern – diese Ziele nimmt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit seinen Zentren für Migration und Entwicklung in den Blick.
wird vorerst in folgenden Partnerländern umgesetzt: Marokko, Tunesien, Ägypten, Jordanien

Entwicklungsministerin Alabali Radovan: „Gerade jetzt dürfen wir Gaza nicht aus den Augen verlieren.“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/alabali-radovan-gaza-nicht-aus-den-augen-verlieren-256952

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan hat heute den Chef des UN-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) Philippe Lazzarini getroffen. An dem Treffen, das im Ministerium in Berlin stattfand, nahm auch Staatssekretär Niels Annen teil.
lebensrettende Rolle.“ UNRWA ist für die Versorgung der Palästina-Flüchtlinge in Jordanien

Grundsätze und Ziele | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/grundsaetze-ziele

Das Bundes­mi­niste­rium für wirt­schaft­liche Zusammen­arbeit und Ent­wick­lung (BMZ) ist innerhalb der Bundes­regierung für die deutsche Ent­wick­lungs­politik zuständig. Den Rahmen für unser Handeln bilden die Ziele für nach­haltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klima­ab­​​​​​​​kommen.
der „Wise Women Plumbers Cooperation“ bei der Säuberung eines Wasserspeichers in Jordanien