Dein Suchergebnis zum Thema: Jordanien

BMZ sagt 623 Millionen Euro zur Unterstützung der Region zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/syrienkonferenz-bmz-zusage-623-millionen-euro-108778

Deutschland bleibt größter bilateraler Geber in der Syrienkrise. Bei der sechsten Brüsseler Syrienkonferenz machten Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und Auswärtiges Amt heute eine gemeinsame mehrjährige Gesamtzusage in Höhe von insgesamt 1,05 Milliarden Euro.
Auch in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak , in denen 5,7 Millionen

Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-steigert-klimafinanzierung-2022-auf-neues-rekordniveau-181634

Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt.
Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Jordanien

Deutschland übertrifft Klimafinanzierungsziel für Schwellen- und Entwicklungsländer  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-steigert-klimafinanzierung-2022-auf-neues-rekordniveau-181634

Deutschland hat seine internationale Klimafinanzierung 2022 auf ein neues Rekordniveau gesteigert. Insgesamt hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr 6,39 Milliarden Euro aus Haushaltsmitteln für Klimaschutz und Klimaanpassung in Entwicklungsländern zur Verfügung gestellt. Das wurde jetzt an die EU-Kommission gemeldet, die die Zahlen für die gesamte EU erhebt.
Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Jordanien

Nach Überprüfung der Kontrollmechanismen: Deutschland nimmt die Entwicklungszusammenarbeit mit den Palästinensischen Gebieten wieder auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/zusammenarbeit-palaestinensische-gebiete-wieder-aufgenommen-195748

Unmittelbar nach dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hatte Entwicklungsministerin Svenja Schulze das Engagement ihres Hauses mit den Palästinensischen Gebieten auf den Prüfstand gestellt. Heute hat das Entwicklungsministerium den Bundestags-Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung über die Ergebnisse mit Blick auf die Kontrollmechanismen gegen Zweckentfremdung informiert.
Stabilisierung der schwierigen Lage im Westjordanland und in den Nachbarländern Jordanien

Internationale Wasserpolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasserpolitik

Die internationale Wasserpolitik hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Wassersektor zu verbessern. Im Dialog mit verschiedenen internationalen Akteuren werden Konzepte und Strategien partnerschaftlich entwickelt und umgesetzt. Im Fokus der internationalen Wasserpolitik stehen die Trinkwasser- und Sanitärversorgung sowie ein ressourcenschonendes, ganzheitlich angelegtes Management der Wasserressourcen (IWRM).
Seite Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Wasserleitung in Jordanien

Haushaltsausschuss des Bundestags macht den Weg für Klinikpartnerschaften mit Syrien frei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/klinikpartnerschaften-mit-syrien-246740

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat gestern Abend ein Maßnahmenpaket des Entwicklungsministeriums bewilligt. Damit ist unter anderem der Weg frei für den Aufbau von langfristigen Partnerschaften zwischen deutschen und syrischen Krankenhäusern, Ärztinnen und Ärzten und Pflegepersonal.
die Versorgungsstrukturen für die syrischen Flüchtlinge in den Nachbarländern wie Jordanien