Dein Suchergebnis zum Thema: Irak

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Länderprogramme des WFP: Jordanien, Palästinensische Gebiete, Libanon, Libyen, Irak

BMZ unterstützt Welternährungsprogramm 2022 so stark wie nie zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-unterstuetzt-wfp-2022-so-stark-wie-nie-zuvor-125956

Das Entwicklungsministerium und das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wollen die Zusammenarbeit in 27 Ländern ausweiten, die besonders von der globalen Hungerkrise betroffen sind. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und WFP-Exekutivdirektor David Beasley heute in Berlin.
Länderprogramme des WFP: Jordanien, Palästinensische Gebiete, Libanon, Libyen, Irak

Deutschland unterstützt Binnenvertriebene im Libanon | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-binnenvertriebene-im-libanon-231280

Das Entwicklungsministerium stockt seine Unterstützung für die im Libanon vertriebenen Menschen auf. Einem entsprechenden Antrag auf überplanmäßige Mittel in Höhe von 60 Millionen Euro hat der Haushaltsausschuss des Bundestags heute zugestimmt. Die Mittel sollen den Menschen zugutekommen, die infolge des Kriegs zwischen der Hisbollah und Israel ihre Heimat in umkämpften Gebieten im Libanon verlassen mussten.
einblenden Bildinformationen ausblenden Cash-for-Work-Projekt in der Region Kurdistan-Irak

Für mehr Aufklärung vor Migrationsentscheidungen: Entwicklungsministerin Schulze eröffnet neues Migrationsberatungszentrum in Nigeria  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/eroeffnung-neues-migrationsberatungszentrum-in-nigeria-198040

Im Rahmen ihrer Nigeria-Reise eröffnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute gemeinsam mit der Staatsministerin im nigerianischen Arbeitsministerium Nkeiruka Onyejeocha ein neues Migrationsberatungszentrum in Nyanya.
Weitere Zentren für Migration und Entwicklung gibt es in Ägypten, Ghana, Irak, Marokko

Trauriger Rekord: mehr Menschen auf der Flucht als jemals zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mehr-menschen-auf-der-flucht-als-jemals-zuvor-114318

Heute stellt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) den jährlichen Weltflüchtlingsberichts „Global Trends“ vor. Demnach flüchten weltweit mehr Menschen vor Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen als je zuvor. Damit hat sich die Zahl der Menschen auf der Flucht in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
ausblenden Das UNHCR-Camp für syrische Flüchtlinge in der Autonomen Region Kurdistan im Irak

Trauriger Rekord: mehr Menschen auf der Flucht als jemals zuvor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/mehr-menschen-auf-der-flucht-als-jemals-zuvor-114318

Heute stellt das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) den jährlichen Weltflüchtlingsberichts „Global Trends“ vor. Demnach flüchten weltweit mehr Menschen vor Verfolgung, Konflikten, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen als je zuvor. Damit hat sich die Zahl der Menschen auf der Flucht in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt.
ausblenden Das UNHCR-Camp für syrische Flüchtlinge in der Autonomen Region Kurdistan im Irak

Kinderrechte schützen, Perspektiven schaffen – eine globale Verantwortung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/231110-rede-verleihung-medienpreis-kindernothilfe-197394

Im Januar lernte ich in der Ukraine den Ort der Unbeugsamen kennen. Eigentlich handelt es sich um eine Schule, aber in der Aula dort standen keine Stühle mehr, sondern lange Reihen mit Feldbetten. Diese Schule in Odessa wird nicht nur von Kindern besucht, sie dient der ganzen Gemeinde als Wärmestube. Seit der russische Angriffskrieg wütet, fallen dort immer wieder Strom und Wasser aus. Und direkt unter der Aula befindet sich ein Schutzbunker. (…)
Durch Sie wissen wir, dass Hanan, das jesidische Mädchen aus dem Irak, in ihrer neuen