Dein Suchergebnis zum Thema: Irak

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Sorge der êzîdischen Religionsgemeinschaft in Syrien aber auch im angrenzenden Irak

Demokratisierung gelingt nur mit allen ethnischen und religiösen Minderheiten in Syrien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/demokratisierung-in-syrien-246120

Anlässlich des Welttags der Religionen zeigt sich der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe besorgt über die Lage religiöser Minderheiten in Syrien. In vielen Gesprächen, zum Beispiel mit christlichen, êzîdischen und alawitischen Vertreterinnen und Vertretern, wird deutlich, wie tief die Angst vor Diskriminierung, Verfolgung und Vertreibung sitzt.
Sorge der êzîdischen Religionsgemeinschaft in Syrien aber auch im angrenzenden Irak

BMZ sagt 623 Millionen Euro zur Unterstützung der Region zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/syrienkonferenz-bmz-zusage-623-millionen-euro-108778

Deutschland bleibt größter bilateraler Geber in der Syrienkrise. Bei der sechsten Brüsseler Syrienkonferenz machten Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und Auswärtiges Amt heute eine gemeinsame mehrjährige Gesamtzusage in Höhe von insgesamt 1,05 Milliarden Euro.
Auch in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak , in denen 5,7 Millionen

BMZ sagt 623 Millionen Euro zur Unterstützung der Region zu | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/syrienkonferenz-bmz-zusage-623-millionen-euro-108778

Deutschland bleibt größter bilateraler Geber in der Syrienkrise. Bei der sechsten Brüsseler Syrienkonferenz machten Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und Auswärtiges Amt heute eine gemeinsame mehrjährige Gesamtzusage in Höhe von insgesamt 1,05 Milliarden Euro.
Auch in den Nachbarländern Türkei, Libanon, Jordanien und Irak , in denen 5,7 Millionen

Gewalt verhindern, Betroffene unterstützen, Straflosigkeit beenden  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/frauenrechte-und-gender/gewalt-gegen-frauen-und-maedchen

Geschlechtsbasierte Gewalt ist eine der schwerwiegendsten und am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Sie tritt in vielen Formen auf: Darunter fallen unter anderem Gewalt im sozialen Umfeld, sexualisierte Gewalt, aber auch schädliche Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung sowie Kinderheirat, Früh- und Zwangsverheiratung.
ausblenden Das UNHCR-Camp für syrische Flüchtlinge in der Autonomen Region Kurdistan im Irak