Dein Suchergebnis zum Thema: Indonesien

Bundesentwicklungsministerin Schulze gibt 100 Millionen Euro für die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt bekannt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-gibt-100-millionen-euro-fuer-naturschutzgebiete-bekannt-109290

Der vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) gegründete Weltnaturerbefonds (Legacy Landscapes Fund) soll die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt dauerhaft schützen. Vor dem Internationalen Tag der biologischen Vielfalt hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute weitere 100 Millionen Euro bekannt gegeben.
Der Weltnaturerbefonds fördert bereits fünf Parks: Gunung Leuser Nationalpark in Indonesien

Finanzierungskonferenz bringt Zusagen über 4,8 Milliarden US-Dollar für globale Impfkampagne gegen Corona | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/covax-finanzierungskonferenz-107222

Damit kann die Impfallianz COVAX über Investitionen in Logistik und den Kauf von Spritzen und anderen Verbrauchsmaterialien mehr als eine weitere Milliarde Impfungen in den 92 ärmsten Ländern der Welt ermöglichen.
April 2022 | Berlin – Eine gemeinsam von Deutschland, Indonesien, Ghana und dem Senegal

Bekämpfung der Tuberkulose | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/tuberkulose-17164

Die Tuberkulose (TBC oder TB) ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Die Erreger werden in den meisten Fällen über die Luft, also zum Beispiel in winzigen Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen, von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können verschiedene Organe befallen. Mit Abstand am häufigsten erkrankt die Lunge.
in nur acht Ländern: Bangladesch, China, Demokratische Republik Kongo, Indien, Indonesien

Deutschland richtet entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Asien neu aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-richtet-entwicklungspolitische-kooperation-mit-asien-neu-aus-195664

Das BMZ stellt seine Zusammenarbeit mit den Ländern Asiens auf eine neue Grundlage. Ministerin Svenja Schulze präsentierte dazu heute in Berlin die neue Strategie des Ministeriums. Die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit den asiatischen Partnerländern wird zukünftig an fünf Leitplanken ausgerichtet: 1. Feministische Entwicklungspolitik, 2. Klimagerechte Entwicklung fördern, 3. Gute Arbeit – Stärkung von „Green Jobs“, 4. Soziale Sicherungssysteme stärken, 5. Biodiversität erhalten.
Mit den Schwellenländern Indien, Vietnam und Indonesien arbeitet das BMZ vorrangig

Finanzierungskonferenz bringt Zusagen über 4,8 Milliarden US-Dollar für globale Impfkampagne gegen Corona | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/covax-finanzierungskonferenz-107222

Damit kann die Impfallianz COVAX über Investitionen in Logistik und den Kauf von Spritzen und anderen Verbrauchsmaterialien mehr als eine weitere Milliarde Impfungen in den 92 ärmsten Ländern der Welt ermöglichen.
April 2022 | Berlin – Eine gemeinsam von Deutschland, Indonesien, Ghana und dem Senegal

Biodiversität und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/klimaschutz

Der Erhalt der Biodiversität ist eine Grundvoraussetzung für Erfolge beim Klimaschutz und bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Gesunde Ökosysteme speichern enorme Mengen an Treibhausgasen und können die Folgen von extremen Wetterereignissen mildern. Sie tragen dazu bei, dass auch zukünftig wichtige Ökosystemleistungen wie sauberes Wasser oder frische Luft für alle Menschen zur Verfügung stehen.
Zusammenhang Projekte zum Tropenwaldschutz im Amazonasgebiet, im Kongobecken und in Indonesien

Wasser, Energie und Ernährungssicherheit: der Nexus-Ansatz | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/nexus-ansatz

Die ausreichende und sichere Versorgung mit Wasser ist eng mit der Nahrungs- und Energieversorgung verknüpft. Die drei Bereiche konkurrieren allerdings um dieselben knappen natürlichen Ressourcen – kommt es in einem der Sektoren zu Problemen, kann das auch die Versorgungssicherheit in einem anderen einschränken. Unterschiedliche Nutzungsinteressen können daher zu Verteilungskonflikten führen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Reisfelder in Banda Aceh, Indonesien

Zukunftsorientierte Infrastrukturinvestitionen für nachhaltige Entwicklung ermöglichen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/g7-praesidentschaft/schwerpunkt-infrastruktur-102746

Das BMZ fördert wirksame und transparente Infrastrukturprojekte, die hohen Umwelt- und Sozialstandards entsprechen. So tragen wir zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und des Übereinkommens von Paris in den deutschen Partnerländern bei.
Infrastructure Development“ nahmen Regierungsvertreter aus den G7-Staaten, sowie aus Indien, Indonesien

Legacy Landscapes Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/legacy-landscapes-fund

Der Legacy Landscapes Fund kombiniert öffentliche Gelder mit privaten Mitteln, um global herausragende Naturlandschaften abzusichern. Die langfristig angelegte Unterstützung über Partnerschaften zwischen Naturschutzorganisationen, Behörden und der Zivilgesellschaft gibt Planungssicherheit bei der effektiven und gerechten Verwaltung von Schutzzonen und angrenzenden Gebieten. Ein umfassendes Absicherungssystem gewährleistet dabei die Beteiligung der Menschen vor Ort und die Achtung ihrer Rechte.
Urheberrecht© Brenda Cunha Pereira, via Wikimedia, CC BY-SA 4.0 DEED Gunung Leuser, Indonesien