Dein Suchergebnis zum Thema: Indien

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim 10. Jubiläum des Bündnisses für Nachhaltige Textilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/241128-jubilaeum-des-buendnisses-fuer-nachhaltige-textilien-240244

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Gäste, ich bin heute Nacht aus dem Libanon zurückgekommen. Das Leid der Menschen dort hat mich sehr erschüttert. Die Gewalt in der Region hat sehr viele Menschen vertrieben. Mehr als eine Million Menschen sind in den letzten Wochen vor den Kämpfen im Libanon geflohen. Und es werden jeden Tag mehr.
Zum Beispiel hat das Textilbündnis tausende kleinbäuerliche Familien in Indien dabei

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze beim 10. Jubiläum des Bündnisses für Nachhaltige Textilien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/241128-jubilaeum-des-buendnisses-fuer-nachhaltige-textilien-240244

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Gäste, ich bin heute Nacht aus dem Libanon zurückgekommen. Das Leid der Menschen dort hat mich sehr erschüttert. Die Gewalt in der Region hat sehr viele Menschen vertrieben. Mehr als eine Million Menschen sind in den letzten Wochen vor den Kämpfen im Libanon geflohen. Und es werden jeden Tag mehr.
Zum Beispiel hat das Textilbündnis tausende kleinbäuerliche Familien in Indien dabei

Nur mit Geschlechtergerechtigkeit kann nachhaltige Entwicklung erreicht werden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/g20-in-varanasi-mehr-geschlechtergerechtigkeit-155806

Die G20-Entwicklungsminister*innen haben zu einem Paradigmenwechsel aufgerufen, Frauen weltweit als Entscheiderinnen und Treiberinnen für nachhaltige Entwicklung zu begreifen. An dem Treffen im indischen Varanasi vom 11. bis 12. Juni nahm für Deutschland Entwicklungsministerin Svenja Schulze teil.
Es ist Indien gelungen, in einer schwierigen geopolitischen Konstellation ein gutes

Zugang zu Gesundheitsprodukten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/vernachlaessigte-tropenkrankheiten-projektbeispiel-250662

Rund 1,7 Milliarden Menschen sind nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dem Risiko ausgesetzt, sich mit einer sogenannten vernachlässigten Tropenkrankheit (Neglected Tropical Disease, NTD) zu infizieren. Doch bislang erforschen nur wenige private Pharmaunternehmen diese Krankheiten. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung neuer Medizinprodukte zur Behandlung und Vorbeugung von NTDs und stellt sicher, dass sie auch in abgelegenen Regionen verfügbar sind.
die Schlafkrankheit und die Flussblindheit Erkrankte in Ostafrika, Südamerika und Indien

Vom Feld in den Fanshop | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sport/nachhaltigkeit-im-profisport-136322

Von der Stadienbewirtschaftung bis zur Beschaffung von Sporttextilien – das Engagement des deutschen Profisports für mehr Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Das BMZ nutzt vor allem die gesellschaftliche Popularität des Fußballs, um wichtige Nachhaltigkeitsthemen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
ausblenden Durch Sport bauen Kinder und Jugendliche in den Baumwoll-Anbauregionen in Indien

Soziale Sicherheit durch solidarische Finanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitssysteme/soziale-sicherheit-18440

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund zwei Milliarden Menschen aufgrund von Gesundheitskosten in finanzieller Not. Eine adäquate und solidarisch finanzierte soziale Absicherung im Krankheitsfall ist essenziell, um eine Verarmung durch Gesundheitskosten zu vermeiden.
In Indien wird mit deutscher Unterstützung eine der größten steuerfinanzierte Krankenversicherung

Biodiversität und Ökosystemleistungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/oekosystemleistungen

Intakte und artenreiche Ökosysteme stellen vielfältige Leistungen bereit, die die Basis für Entwicklung und Wohlstand bilden: Sie liefern wichtige Rohstoffe, sorgen für fruchtbare Böden, sauberes Trinkwasser und saubere Luft. Sie helfen bei der Bindung von Treibhausgasen, bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels und tragen zum Schutz vor Hochwasser und anderen Katastrophen bei.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mangroven in Indien Urheberrecht