Dein Suchergebnis zum Thema: Hauptstadt

Deutschland und Jordanien verstärken Zusammenarbeit für nachhaltige Wasserversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/de-jordanien-zusammenarbeit-fuer-nachhaltige-wasserversorgung-209310

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat mit der jordanischen Ministerin für Planung und Internationale Zusammenarbeit, Zeina Toukan, und dem jordanischen Wasserminister Raed Abu Soud eine verstärkte entwicklungspolitische Zusammenarbeit von Deutschland und Jordanien bei der Wasserversorgung vereinbart.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ansicht der jordanischen Hauptstadt

Entwicklungsministerin Schulze besucht Mauretanien und ECOWAS in Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-besucht-mauretanien-und-ecowas-in-nigeria-173844

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise nach Mauretanien und Nigeria auf. Es ist ihre erste Reise in die Region, nachdem sie vor einem Monat zur Präsidentin des internationalen Geber-Bündnisses Sahel-Allianz gewählt wurde.
In Nigerias Hauptstadt Abuja trifft Schulze hochrangige Vertreter*innen der ECOWAS-Kommission

Entwicklungsministerin Schulze besucht Burkina Faso und Benin: Mit besserer Zusammenarbeit dem Terrorismus den Nährboden entziehen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reise-nach-burkina-faso-und-benin-205278

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise in die westafrikanischen Länder Burkina Faso und Benin auf. Schulze ist die erste europäische Ministerin, die Burkina Faso seit den Militärputschen im Jahr 2022 besucht. Ein Thema der Reise sind die möglichen Folgen der Austrittserklärungen von Burkina Faso, Mali und Niger aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS
war der Besuch der agrarökologischen Ausbildungsstätte Beo-Norée in der Nähe der Hauptstadt

Für mehr Aufklärung vor Migrationsentscheidungen: Entwicklungsministerin Schulze eröffnet neues Migrationsberatungszentrum in Nigeria  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/eroeffnung-neues-migrationsberatungszentrum-in-nigeria-198040

Im Rahmen ihrer Nigeria-Reise eröffnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute gemeinsam mit der Staatsministerin im nigerianischen Arbeitsministerium Nkeiruka Onyejeocha ein neues Migrationsberatungszentrum in Nyanya.
Eröffnungsrede für das Migrationsberatungszentrum in Nyanya, südöstlich der nigerianischen Hauptstadt

Mitmachen | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen

Sie möchten sich engagieren? Ob als Privatperson, Kommune, Stiftung oder Unternehmen – es gibt vielfältige Möglichkeiten, Entwicklung weltweit zu unterstützen. Hier finden Sie spannende Initiativen, um sich zu beteiligen, aktuelle Wettbewerbe und die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Preisverleihung „Hauptstadt

Flasbarth: Entwicklung schafft Frieden und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/staatssekretaer-flasbarth-besucht-somalia-kenia-und-aethiopien-155222

Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Jochen Flasbarth, beginnt heute eine dreitägige Reise am Horn von Afrika mit Besuchen in Somalia, Kenia und Äthiopien. Im Zentrum der geplanten Gespräche steht die Zusammenarbeit für Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Überwindung der Folgen des Klimawandels.
ausblenden Bajajs, motorisierte Rikschas, im Straßenverkehr von Mogadischu, der Hauptstadt

Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru/kernthema-klima-und-energie-just-transition-13850

Klimaschutz ist in Peru von ebenso großer Relevanz wie die Anpassung an den Klimawandel. Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist es, durch strategische, sektorübergreifende Zusammenarbeit klimapolitische Reformen zu ermöglichen. Die Unterstützung von integriertem, klimasensitivem Wasserressourcenmanagement ist ein Ansatzpunkt dafür.
und Peruaner in Städten, fast ein Drittel der Bevölkerung wohnt im Großraum der Hauptstadt

Energie | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien/schwerpunkt-energie-118546

Mit ihrem Engagement im Schwerpunkt Energie leistet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag zur elektrischen Vollversorgung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, sowie zur Diversifizierung der Stromerzeugung mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ansicht der bolivianischen Hauptstadt