Dein Suchergebnis zum Thema: Hauptstadt

Entwicklungsministerin Schulze besucht Burkina Faso und Benin: Mit besserer Zusammenarbeit dem Terrorismus den Nährboden entziehen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reise-nach-burkina-faso-und-benin-205278

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise in die westafrikanischen Länder Burkina Faso und Benin auf. Schulze ist die erste europäische Ministerin, die Burkina Faso seit den Militärputschen im Jahr 2022 besucht. Ein Thema der Reise sind die möglichen Folgen der Austrittserklärungen von Burkina Faso, Mali und Niger aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS
war der Besuch der agrarökologischen Ausbildungsstätte Beo-Norée in der Nähe der Hauptstadt

Für mehr Aufklärung vor Migrationsentscheidungen: Entwicklungsministerin Schulze eröffnet neues Migrationsberatungszentrum in Nigeria  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/eroeffnung-neues-migrationsberatungszentrum-in-nigeria-198040

Im Rahmen ihrer Nigeria-Reise eröffnet Entwicklungsministerin Svenja Schulze heute gemeinsam mit der Staatsministerin im nigerianischen Arbeitsministerium Nkeiruka Onyejeocha ein neues Migrationsberatungszentrum in Nyanya.
Eröffnungsrede für das Migrationsberatungszentrum in Nyanya, südöstlich der nigerianischen Hauptstadt

Klimaschutz, Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/peru/kernthema-klima-und-energie-just-transition-13850

Klimaschutz ist in Peru von ebenso großer Relevanz wie die Anpassung an den Klimawandel. Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit ist es, durch strategische, sektorübergreifende Zusammenarbeit klimapolitische Reformen zu ermöglichen. Die Unterstützung von integriertem, klimasensitivem Wasserressourcenmanagement ist ein Ansatzpunkt dafür.
und Peruaner in Städten, fast ein Drittel der Bevölkerung wohnt im Großraum der Hauptstadt

Energie | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/bolivien/schwerpunkt-energie-118546

Mit ihrem Engagement im Schwerpunkt Energie leistet die deutsche Entwicklungszusammenarbeit einen Beitrag zur elektrischen Vollversorgung, zur Erhöhung der Energieeffizienz, sowie zur Diversifizierung der Stromerzeugung mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energien.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Ansicht der bolivianischen Hauptstadt

Neues deutsch-irakisches Beratungszentrum in Bagdad eröffnet | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neues-deutsch-irakisches-beratungszentrum-in-bagdad-eroeffnet-83550

Entwicklungsstaatssekretär Martin Jäger hat gestern gemeinsam mit dem irakischen Migrationsminister Naufel Bahaa Musa das neue deutsch-irakische Beratungszentrum für Jobs, Migration und Reintegration in Bagdad eröffnet. Es ist das zweite seiner Art im Irak neben dem Beratungszentrum in Erbil, das seine Arbeit bereits im April 2018 aufgenommen hatte.
Reintegration in Bagdad ist Teil dieser Bemühungen und nun neue Anlaufstelle in der Hauptstadt

Namibia: Trinkwasser aus Abwasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitarversorgung-beispiel-namibia-214828

Namibia ist das trockenste Land Subsahara-Afrikas und stark vom Klimawandel betroffen. Die natürlichen Ressourcen reichen nicht aus, um die wachsende Bevölkerung verlässlich mit sauberem Wasser zu versorgen. Deutschland unterstützt das Partnerland beim Ausbau der erforderlichen Wasserinfrastruktur.
Dies wird zurück in die Trinkwasserversorgung der namibischen Hauptstadt eingespeist

Moldau: Unbedenkliches Trinkwasser für 75.000 Menschen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/beispiel-trinkwasser-moldau-214738

Die Wasser- und Abwasserinfrastruktur in Moldau stammt größtenteils noch aus sowjetischer Zeit und ist in Umfang und Qualität nicht mehr ausreichend. Von rund 170.000 Menschen in den Distrikten Straseni und Calarasi ist nur ein kleiner Teil an ein zentrales und technisch modernes Wasserversorgungssystem angeschlossen. Deutschland unterstützt das osteuropäische Partnerland beim Ausbau der Trinkwasserversorgung.
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) den Bau einer Fernwasserleitung von der Hauptstadt