Dein Suchergebnis zum Thema: Hauptstadt

Recycling statt Wegwerf-Mentalität in der Textilproduktion | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/recycling-statt-wegwerf-mentalitaet-in-der-textilproduktion-214642

Zum Welt-Umwelttag ruft Entwicklungsministerin Svenja Schulze zum Schutz knapper Ressourcen und zu mehr Wiederverwendung von bereits produzierten Textilien auf. Die Textilindustrie ist weltweit für rund 20 Prozent der globalen Frischwasserverschmutzung und für rund 10 Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich – mehr als internationale Luftfahrt und Seeschifffahrt zusammen.
Grabowsky/photothek.net Näherin auf dem Kantamanto-Second-Hand-Markt in der ghanaischen Hauptstadt

Das Engagement des BMZ für den Fairen Handel | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/fairer-handel/bmz-engagement-11592

Die Folgen des Klimawandels, der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine treffen die Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aus den Lieferketten des Fairen Handels besonders schwer. Das BMZ hat Soforthilfemaßnahmen gestartet, um die durch die Krisen ausgelöste sozio-ökonomische Notlage der Betroffenen zu lindern und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Hauptstadt des Fairen Handels Siehe auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen

Anpassung an den Klimawandel und umweltgerechte Stadtentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/ruanda/kernthema-klima-energie-104558

Die Entwicklungszusammenarbeit im Kernthema „Verantwortung für unseren Planeten – Klima und Energie“ wurde 2020 vereinbart. Im Rahmen der 2022 unterzeichneten Klima- und Entwicklungspartnerschaft wird der politische Dialog zwischen Deutschland und Ruanda in diesem Bereich weiter ausgebaut.
Gefördert werden außerdem eine umweltgerechte Stadtentwicklung in der Hauptstadt

Der deutsche Beitrag zur weltweiten Eindämmung von HIV und Aids | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/hiv-aids/deutscher-beitrag-19572

Die Bekämpfung von HIV und Aids ist einer der Schwer­punkte des deutschen ent­wick­lungs­poli­ti­schen Engage­ments im Bereich Gesund­heit. Die wichtig­sten Ziele sind, die Anzahl der Neu­infektionen zu reduzieren, die Gesund­heits­ver­sor­gung und Therapie zu verbessern und mit HIV lebenden Menschen und ihren Familien ein würde­volles Leben zu ermöglichen.
Bildinformationen ausblenden Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek.net In Maputo, der Hauptstadt

Entwicklungsministerin Schulze besucht Burkina Faso und Benin: Mit besserer Zusammenarbeit dem Terrorismus den Nährboden entziehen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reise-nach-burkina-faso-und-benin-205278

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise in die westafrikanischen Länder Burkina Faso und Benin auf. Schulze ist die erste europäische Ministerin, die Burkina Faso seit den Militärputschen im Jahr 2022 besucht. Ein Thema der Reise sind die möglichen Folgen der Austrittserklärungen von Burkina Faso, Mali und Niger aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS
war der Besuch der agrarökologischen Ausbildungsstätte Beo-Norée in der Nähe der Hauptstadt

Entwicklungsministerin Schulze besucht Mauretanien und ECOWAS in Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-besucht-mauretanien-und-ecowas-in-nigeria-173844

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise nach Mauretanien und Nigeria auf. Es ist ihre erste Reise in die Region, nachdem sie vor einem Monat zur Präsidentin des internationalen Geber-Bündnisses Sahel-Allianz gewählt wurde.
In Nigerias Hauptstadt Abuja trifft Schulze hochrangige Vertreter*innen der ECOWAS-Kommission