Dein Suchergebnis zum Thema: Freiheit

Startschuss für europäischen Ukraine-Wiederaufbaufonds | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/startschuss-fuer-europaeischen-ukraine-wiederaufbaufonds-257706

Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan nimmt heute in Rom an der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz teil. Das Entwicklungsministerium ist zuständig für die Koordinierung der Unterstützung der Bundesregierung für den Wiederaufbau der Ukraine. Auf der heutigen Konferenz wird der Startschuss für den „European Flagship Fund for Reconstruction of Ukraine“ gegeben. Dieser soll Privatinvestitionen in Infrastruktur, Energie, Industrie und andere strategisch wichtige Sektoren der ukrainischen Wirtschaft befördern.
Seit mehr als drei Jahren kämpft die Ukraine für ihre Freiheit, für Demokratie, aber

Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Bundesregierung Schwabe reist nach Nigeria | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/beauftragter-der-bundesregierung-schwabe-reist-nach-nigeria-120266

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit der Bundesregierung Frank Schwabe ist vom 22. bis 26. August in Nigeria. Die rasant wachsende Bevölkerung des westafrikanischen Landes zeichnet sich dadurch aus, dass sie je etwa zur Hälfte aus Muslimen und Christen besteht. Daraus ergeben sich positive Beispiele für ein gutes Zusammenleben, aber es gibt auch Spannungen.
jene Menschen, die einer weltanschaulichen Organisation angehören und sich für die Freiheit

Sport als Entwicklungsinstrument | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/sport/hintergrund-136314

In der Agenda 2030 wird die Bedeutung von Sport als Wegbereiter für nachhaltige Entwicklung hervorgehoben: „Wir anerkennen den zunehmenden Beitrag des Sports zur Verwirklichung von Entwicklung und Frieden, indem er Toleranz und Respekt fördert, zur Stärkung der Frauen, der jungen Menschen, des Einzelnen und der Gemeinschaft und zu den Zielen der Gesundheit, der Bildung und der sozialen Inklusion.“
Die Freiheit, durch diese Aktivitäten körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen

Freie Medien für Demokratie und Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/pressefreiheit/hintergrund-17836

Als ent­wick­lungs­po­li­ti­sches Ziel wur­de Mei­nungs- und Presse­frei­heit 2015 in die Agen­da 2030(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)* für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf­ge­nom­men. In Un­ter­ziel 16.10 ver­pflich­tet sich die Staa­ten­ge­mein­schaft, den öf­fent­li­chen Zu­gang zu In­for­ma­ti­on si­cher­zu­stel­len und die Grund­rech­te zu schüt­zen.
Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit

Edelgard Bulmahn wird SDG-Botschafterin für Friedenspolitik und Demokratie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/edelgard-bulmahn-wird-sdg-botschafterin-129456

Edelgard Bulmahn, Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu Berlin und ehemalige Bundesbildungsministerin, setzt sich zukünftig gemeinsam mit dem Entwicklungsministerium (BMZ) für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ein.
eine nachhaltige Friedenspolitik, die auf Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Freiheit

Edelgard Bulmahn wird SDG-Botschafterin für Friedenspolitik und Demokratie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/edelgard-bulmahn-wird-sdg-botschafterin-129456

Edelgard Bulmahn, Vorsitzende des Kuratoriums der Humboldt-Universität zu Berlin und ehemalige Bundesbildungsministerin, setzt sich zukünftig gemeinsam mit dem Entwicklungsministerium (BMZ) für die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) ein.
eine nachhaltige Friedenspolitik, die auf Menschenrechten, sozialer Gerechtigkeit, Freiheit

Beauftragter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Schwabe legt Regierungsbericht vor: Religionsfreiheit indigener Völker erstmals im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/dritter-regierungsbericht-religions-und-weltanschauungsfreiheit-194632

Das Bundeskabinett hat heute den 3. Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit verabschiedet. Der Bericht umfasst neben einem systematischen Länderteil mit 41 Kapiteln auch zwei Themenkapitel. Darin werden die Religionsfreiheit indigener Völker und der Beitrag der Religionen zu nachhaltiger Entwicklung thematisiert.
Wo es diese Freiheit gibt, leben Gesellschaften friedlicher zusammen.

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der Konferenz „Spirituelles Erbe und geerbte Konflikte – Indigene und ihre Religionsfreiheit“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/221121-rede-svenja-schulze-konferenz-indigene-religionsfreiheit-129042

Sehr geehrte Gäste, woran glauben Sie eigentlich? Glauben Sie an den Weihnachtsmann oder das Christkind? Versuchen Sie, Ihre Kinder in diesem Glauben zu bestärken? Glauben Sie an eine Göttin oder gleich mehrere? Ans Schicksal, den Zufall oder die Kraft des Karma?
Weltanschauungsfreiheit setzt Du dich weltweit dafür ein, dass Menschen in ihrer Freiheit