Dein Suchergebnis zum Thema: Erdbeben

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
marokkanische Regierung hat sich trotz der akuten Herausforderungen durch das massive Erdbeben

Deutschland unterstützt Klimaschutz in Nordafrika durch Förderung des Aufbaus einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Marokko | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-foerdert-aufbau-gruene-wasserstoffwirtschaft-marokko-175558

Deutschland engagiert sich weltweit stark beim Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft. Der Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jochen Flasbarth, hat heute die Unterstützung hierfür bei der internationalen Wasserstoffkonferenz „World Power-to-X Summit“ in Marrakesch unterstrichen.
marokkanische Regierung hat sich trotz der akuten Herausforderungen durch das massive Erdbeben

Fortschritte in Gefahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/soziale-situation-15408

Pakistan ist es in den vergangenen zwei Jahrzehnten gelungen, die Einkommensarmut deutlich zu senken. Der Anteil der Armen an der Bevölkerung hat sich laut Weltbank von 64 Prozent im Jahr 2001 auf knapp 22 Prozent 2018 verringert. Diese positive Entwicklung ist allerdings, unter anderem durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der Flutkatastrophe 2022, stark gefährdet – die Armut wächst wieder.
Im Frühjahr und Frühsommer 2023 richteten ein Erdbeben, schwere Unwetter und ein

Entwicklungsministerium stärkt UN-Frauenorganisation mit Rekordbeitrag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staerkt-un-frauenorganisation-mit-rekordbeitrag-146594

Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat für 2023 einen Beitrag von 26 Millionen Euro an UN Women zugesagt und damit fast doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. UN Women ist Teil der Vereinten Nationen und hat die Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen zum Ziel. Das BMZ untermauert damit seine Strategie, bis 2025 vor allem Vorhaben zu finanzieren, die der Gleichstellung der Geschlechter dienen, sowie das Thema auch in multilateralen Institutionen auf die Agenda zu setzen.
der Ukraine, die Tragödie von Frauen und Mädchen in Afghanistan und zuletzt das Erdbeben

Staatssekretärin Kofler: Indonesien ist der Schlüssel zur Zusammenarbeit mit Südostasien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/kofler-indonesien-ist-der-schluessel-in-suedostasien-182912

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, bricht heute zu einer Reise nach Indonesien auf. Im Zentrum der Gespräche stehen der Schutz des Tropenwalds, der sozial gerechte Umbau des Energiesektors, nachhaltige Stadtentwicklung sowie die feministische Entwicklungspolitik.
Biosphärenreservat und Nationalpark nahe der Provinzhauptstadt Palu, die durch Erdbeben