Dein Suchergebnis zum Thema: Erdöl

Arbeitsplätze dringend benötigt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun/wirtschaftliche-situation-16368

Um die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern, will sich die kamerunische Regierung vor allem auf eine Steigerung des Wirtschaftswachstums und die Schaffung von Arbeitsplätzen konzentrieren. Ein Masterplan zur Industrialisierung sieht vor, mit Unterstützung der öffentlichen und privaten Wirtschaft insbesondere die Nahrungsmittel-, Energie- und Digitalindustrie auszubauen.
unterbrochene Lieferketten für Kaffee und Kakao) und gesunkene Weltmarktpreise für Erdöl

Weltweite Energiewende dringend erforderlich | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/energie/hintergrund-energiewende-erfordelich

Noch immer sind Hunderte Millionen Menschen nur schlecht mit Energie versorgt. Energiemangel beeinträchtigt ihre Lebensqualität, Gesundheit und Bildungschancen. Und er trägt zur Armut bei – unter anderem, weil er die wirtschaftliche Entwicklung in vielen Ländern der Welt hemmt.
ergriffen werden, damit der Verbrauch fossiler Energieträger wie Kohle, Erdgas und Erdöl

Wirtschaft umbauen, Arbeitsplätze schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/irak/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-219660

Die irakische Volkswirtschaft hängt derzeit fast vollständig vom Erdölgeschäft ab. Die Entwicklung der Privatwirtschaft wird durch schlechte Rahmenbedingungen behindert, etwa veraltete Rechtsvorschriften, eine mangelhafte Infrastruktur und einen unzureichenden Zugang zu Krediten. Infolgedessen gibt es nicht genügend Arbeitsplätze für die wachsende junge Bevölkerung. Deutschland unterstützt Irak bei notwendigen strukturellen Reformen.
die dazu beitragen, die Wirtschaftsbasis zu verbreitern und die Abhängigkeit vom Erdöl

Entwicklungsministerin Svenja Schulze zu den Ergebnissen der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-ergebnisse-weltklimakonferenz-cop28-195746

Schulze: „Ein solches Signal der Einigkeit hat die Welt in diesen schwierigen Zeiten dringend gebraucht. Es ist bei dieser Konferenz gelungen, wieder mehr Vertrauen zwischen Europa und den Entwicklungsländern aufzubauen. Dazu hat der gute Start mit der schnellen Einigung auf den neuen Fonds zum Umgang mit Klimaschäden beigetragen.“
Vor allem die Erdöl-Länder haben dagegen erheblichen Widerstand geleistet.

Kampf gegen Folgen von IS-Terror und Klimawandel: Deutschland und Irak arbeiten gut zusammen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/besuch-sudani-deutschland-und-irak-arbeiten-gut-zusammen-136382

Vor seinem Besuch beim Bundeskanzler hat sich der neue Regierungschef des Irak, Mohammed al-Sudani, heute Morgen mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zu einem Gespräch getroffen. Themen waren die bisherige Zusammenarbeit der beiden Länder sowie die Entwicklungsprioritäten der neuen irakischen Regierung.
Klimawandels sowie bei der Umstrukturierung der Wirtschaft, um die Abhängigkeit vom Erdöl

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Konferenz „Rethinking development policy: How to confront coloniality“ in Berlin  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/241204-rethinking-development-policy-240148

Exzellenzen, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, der Zeitpunkt unserer heutigen Veranstaltung ist nicht zufällig gewählt – das hat uns Dipo Faloyin gerade eindrücklich aufgezeigt. Herzlichen Dank für Ihre starken Worte. Ich denke, die meisten hier im Raum kennen Ihr Buch, aber es von Ihnen selbst zu hören, macht einen deutlichen Unterschied – danke dafür. (…)
Zwei Drittel der Exporte aus Afrika sind Metalle, Mineralien, Erdöl, Erdgas und unverarbeitete