Dein Suchergebnis zum Thema: Ebola

Zusammenarbeit von Europa und Afrika führt zu weiterem Fortschritt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/global-gerechte-impfstoffproduktion-zusammenarbeit-afrika-europa-104514

Der von Deutschland und der EU unterstützte Transfer von Technologie zur Impfstoffproduktion über den sogenannten mRNA-Hub der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute einen weiteren Fortschritt gemacht.
mRNA-basierten Impfstoffen gegen Krankheiten wie Malaria, Tuberkulose, Aids oder Ebola

Neue Finanzierung für Impfstoffe aus Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/neue-finanzierung-fuer-impfstoffe-aus-afrika-215652

Regierungen weltweit sowie Unternehmen und Stiftungen haben heute bei einer Konferenz in Paris neue Maßnahmen zum Aufbau einer afrikanischen Impfstoff-Produktion auf den Weg gebracht. Ziel ist, dass in den nächsten 10 Jahren mehr als 800 Millionen Impfdosen auf dem afrikanischen Kontinent produziert werden.
weitreichenden Krankheitsausbrüchen der letzten Jahrzehnte – wie Vogelgrippe, Kinderlähmung, Ebola

Katastrophenrisikomanagement | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement

Die zerstörerischen Auswirkungen von Naturereignissen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der entwicklungspolitische Ansatz des Katastrophenrisikomanagements hilft, die fatalen Folgen solcher Ereignisse zu mindern. Er hat das Ziel, so weit wie möglich zu verhindern, dass extreme Naturereignisse zu Katastrophen führen. Katastrophenrisikomanagement rettet Menschenleben und hilft, die bereits erzielten Fortschritte in Entwicklungsländern abzusichern.
Auch die Zahl der Krankheitsfälle und Todesopfer durch Infektionskrankheiten wie Ebola

Wir brauchen einen weltweiten Durchbruch beim Artenschutz. Deutschland sollte seinen Beitrag verdoppeln | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/minister-mueller-zum-start-des-weltbiodiversitaetsgipfels-96140

Im chinesischen Kunming beginnt heute die 15. Welt­bio­diversi­täts­kon­ferenz. Der erste Teil findet diese Woche größten­​​​​​​​teils virtuell statt. Der zweite Teil ist für April/Mai 2022 geplant. Dort soll ein neues Abkommen für den Schutz der natürlichen Vielfalt unseres Planeten vereinbart werden mit Zielen für die Jahre bis 2030. 
Covid-19, Ebola oder Aids müssen uns Warnung sein, den Schutz der Artenvielfalt weltweit

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze zur Vorstellung der neuen Afrika-Strategie des BMZ am 25. Januar 2023 in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230125-rede-schulze-vorstellung-afrika-strategie-137918

Exzellenzen, sehr geehrte Botschafter, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Frau Makumbi, liebe Frau Mpemba, liebe Gäste, ich freue mich sehr, Sie alle hier zu sehen! Es ist eine der ersten, großen live Veranstaltungen nach Corona. Warum haben wir so eine Strategie entwickelt?
Sie basiert auf einer Software, die 2014 in Westafrika während der Ebola-Pandemie

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze zur Vorstellung der neuen Afrika-Strategie des BMZ am 25. Januar 2023 in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230125-rede-schulze-vorstellung-afrika-strategie-137918

Exzellenzen, sehr geehrte Botschafter, sehr geehrte Abgeordnete, liebe Frau Makumbi, liebe Frau Mpemba, liebe Gäste, ich freue mich sehr, Sie alle hier zu sehen! Es ist eine der ersten, großen live Veranstaltungen nach Corona. Warum haben wir so eine Strategie entwickelt?
Sie basiert auf einer Software, die 2014 in Westafrika während der Ebola-Pandemie