Dein Suchergebnis zum Thema: Demokratische Republik Kongo

Solide Basis | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kenia/wirtschaftliche-situation-15476

Kenia ist nach Südafrika und Nigeria die drittgrößte Volkswirtschaft in Subsahara-Afrika und trägt etwa 40 Prozent zur Wirtschaftsleistung Ostafrikas bei. Das Land dient als Handelsdrehscheibe und Versorgungszentrum und ist damit auch für deutsche Unternehmen wichtigster Partner in der Region.
African Community, EAC), der auch Tansania, Uganda, Ruanda, Burundi, Südsudan und die Demokratische

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Barbados, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dominikanische Republik

V20 und G7 einigen sich auf Zusammenarbeit zu Absicherung gegen Klimarisiken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/v20-und-g7-einigung-absicherung-gegen-klimarisiken-125784

Die V20 – „Vulnerable Twenty“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben gestern am Rande der Weltbanktagung in Washington eine Kooperation zur finanziellen Absicherung gegen Klimaschäden („Loss and Damage“) beschlossen.
Barbados, Benin, Bhutan, Burkina Faso, Costa Rica, Côte d’Ivoire, Dominikanische Republik

Bekämpfung der Tuberkulose | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/infektionskrankheiten/tuberkulose-17164

Die Tuberkulose (TBC oder TB) ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien verursacht wird. Die Erreger werden in den meisten Fällen über die Luft, also zum Beispiel in winzigen Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen, von Mensch zu Mensch übertragen. Sie können verschiedene Organe befallen. Mit Abstand am häufigsten erkrankt die Lunge.
Mehr als zwei Drittel von ihnen lebten in nur acht Ländern: Bangladesch, China, Demokratische

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Der Großteil von ihnen lebt in zehn Ländern: Afghanistan, Demokratische Republik

Deutschland lädt zusammen mit Partnern zu internationaler Bildungskonferenz ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationaler-tag-der-bildung-137528

Weltweit sind 222 Millionen Kinder im Schulalter von Konflikten und Notsituationen betroffen – drei Mal so viele wie noch 2016. Auf einer Konferenz in Genf soll Mitte Februar unter Vorsitz von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und weiteren Amtskolleginnen und – kollegen neues Geld für den UN-Bildungsfonds für Kinder in Notsituationen mobilisiert werden.
Der Großteil von ihnen lebt in zehn Ländern: Afghanistan, Demokratische Republik

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
Staaten Energie-Entwicklungspläne („Country Compacts“) vorlegen: Côte d’Ivoire, Demokratische