Dein Suchergebnis zum Thema: Delhi

Internationale Politik zum Schutz des Bodens | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/internationale-politik-zum-schutz-des-bodens-20880

Der Zustand der Böden spielt eine zentrale Rolle beim Schutz des Klimas und der Biodiversität – dennoch wurde der Bodenschutz in der internationalen Umweltpolitik lange vernachlässig. Doch in den vergangenen Jahren hat das Thema Eingang in die internationalen Debatten gefunden.
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden UNCCD COP14 in Neu-Delhi

Nachhaltige Nutzung von Waldökosystemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/indien-waldoekosysteme-217544

Waldökosysteme spielen in Indien eine entscheidende Rolle für den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Gewonnen werden können dort Brenn- und Bauholz sowie Tierfutter und andere forstwirtschaftliche Produkte. Außerdem beeinflussen die Wälder die Verfügbarkeit von Wasser, die Luftqualität und das Klima vor Ort. Diese und andere nutzbringende Eigenschaften werden als Forstökosystemleistungen bezeichnet.
auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi

Boden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden

Das Thema Bodenschutz gewinnt in der internationalen Politik kontinuierlich an Bedeutung und auch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit für die Bedeutung der Böden wächst zunehmend.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden UNCCD COP14 in Neu-Delhi

Zusammenarbeit mit Indien: Bundesentwicklungsministerin Schulze unterzeichnet drei Vereinbarungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsch-indische-regierungskonsultationen-108384

Indien und Deutschland wollen im Rahmen der heutigen Kabinettskonsultationen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Im Zentrum stehen dabei entwicklungspolitische Zukunftsthemen: der gemeinsame Kampf gegen die Klimakrise, der Ausbau erneuerbarer Energien und agrarökologische Ansätze in der Landwirtschaft in Indien. Dazu hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute drei gemeinsame Erklärungen mit indischen Ministerinnen und Ministern unterzeichnet.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi

Aufbau und Struktur | BMZ

https://www.bmz.de/de/ministerium/aufbau-und-struktur

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat keinen klassischen Behörden-Unterbau. Mit der Ausführung der Vorhaben beauftragt es sogenannte Durchführungsorganisationen. Diese wiederum arbeiten mit Projektträgern zusammen, die von der Regierung des jeweiligen Partnerlandes bestimmt werden.
Kinshasa, La Paz, Lilongwe, Lima, Lomé, Lusaka, Maputo, Mexiko-Stadt, Nairobi, Neu-Delhi

Deutschland und Indien stärken Partnerschaft in schwierigen Zeiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-indien-partnerschaft-in-schwierigen-zeiten-120868

Deutschland und Indien blicken auf über 60 Jahre Entwicklungszusammenarbeit und über 20 Jahre Strategische Partnerschaft zurück. Jüngste Meilensteine: Am 2. Mai 2022 haben die beiden Staaten eine gemeinsame Absichtserklärung zu einer „Green and Sustainable Development Partnership“ (GSDP) unterzeichnet.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi

Schulze: Vom indischen Erneuerbaren-Boom profitieren Indien, Deutschland und letztlich die ganze Welt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reist-zur-energiewende-konferenz-in-indien-225146

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach Gujarat in Westindien auf. Dort wird sie Deutschland als Gastland auf einer Investoren-Konferenzen für erneuerbare Energien vertreten. Erwartet werden rund 10.000 Teilnehmende. Schulze wird begleitet von einer Wirtschaftsdelegation, die aus rund 20 Vertreterinnen und Vertretern aus der Erneuerbare-Energien-Branche besteht.
auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi