Dein Suchergebnis zum Thema: Delhi

Nicht übertragbare Krankheiten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/nicht-uebertragbare-krankheiten

Nicht übertragbare Krankheiten sind chronische Krankheiten, die nicht durch akute Infektionen entstehen und nicht direkt zwischen Menschen oder von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachen sie rund 74 Prozent aller weltweiten Todesfälle. Menschen in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen sind noch stärker betroffen, dort gehen rund 77 Prozent der Todesfälle auf nicht übertragbare Krankheiten zurück.
ausblenden Urheberrecht© Florian Gaertner, photothek Luftverschmutzung – wie hier in Neu-Delhi

Internationale Politik zum Schutz des Bodens | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden/internationale-politik-zum-schutz-des-bodens-20880

Der Zustand der Böden spielt eine zentrale Rolle beim Schutz des Klimas und der Biodiversität – dennoch wurde der Bodenschutz in der internationalen Umweltpolitik lange vernachlässig. Doch in den vergangenen Jahren hat das Thema Eingang in die internationalen Debatten gefunden.
Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden UNCCD COP14 in Neu-Delhi

Nachhaltige Nutzung von Waldökosystemen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/indien-waldoekosysteme-217544

Waldökosysteme spielen in Indien eine entscheidende Rolle für den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Gewonnen werden können dort Brenn- und Bauholz sowie Tierfutter und andere forstwirtschaftliche Produkte. Außerdem beeinflussen die Wälder die Verfügbarkeit von Wasser, die Luftqualität und das Klima vor Ort. Diese und andere nutzbringende Eigenschaften werden als Forstökosystemleistungen bezeichnet.
auch Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi

Arbeitsplätze schaffen, Armut verringern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/indien/politische-situation-10290

Premierminister Narendra Modi ist seit 2014 im Amt. Bei den Parlamentswahlen im Frühjahr 2024 wurde seine Indische Volkspartei (Bharatiya Janata Party, BJP) zum dritten Mal in Folge stärkste Kraft. Sie verlor allerdings die absolute Mehrheit der Sitze und ist nun auf Koalitionspartner angewiesen.
Bildinformationen ausblenden Bauarbeiter auf einer Baustelle in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi

Boden | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/boden

Das Thema Bodenschutz gewinnt in der internationalen Politik kontinuierlich an Bedeutung und auch die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit für die Bedeutung der Böden wächst zunehmend.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden UNCCD COP14 in Neu-Delhi

Zusammenarbeit mit Indien: Bundesentwicklungsministerin Schulze unterzeichnet drei Vereinbarungen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsch-indische-regierungskonsultationen-108384

Indien und Deutschland wollen im Rahmen der heutigen Kabinettskonsultationen ihre Zusammenarbeit vertiefen. Im Zentrum stehen dabei entwicklungspolitische Zukunftsthemen: der gemeinsame Kampf gegen die Klimakrise, der Ausbau erneuerbarer Energien und agrarökologische Ansätze in der Landwirtschaft in Indien. Dazu hat Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze heute drei gemeinsame Erklärungen mit indischen Ministerinnen und Ministern unterzeichnet.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Motorrad-Taxis in Delhi