Dein Suchergebnis zum Thema: messung

BMUV: Entwicklungsthema SAICM: Untersuchung des Schadpotenzials und Handlungsbedarf von Arzneimitteln in der Umwelt | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/entwicklungsthema-saicm-untersuchung-des-schadpotenzials-und-handlungsbedarf-von-arzneimitteln-in-der-umwelt

Der ansteigende Verbrauch von Arzneimitteln und die Verbesserung der Messmethoden hat in den letzten Jahrzehnten hat dazu geführt, dass diese mittlerweile vermehrt in der Umwelt von Industrienationen detektiert werden. In Entwicklungs- und
Im Ergebnis wurden für 71 Länder Messungen mit Arzneimittelpositivbefunden

BMUV: BMU – 2004 – 648 Thoron Kalibrierung der Radon/Thoron-Monitore und der Einfluss auf Kernspur-Radondosimeter | Download

https://www.bmuv.de/download/bmu-2004-648-thoron-kalibrierung-der-radon-thoron-monitore-und-der-einfluss-auf-kernspur-radondosimeter

Die Hauptkomponente der Exposition des Menschen mit ionisierender Strahlung ist natürlichen Ursprungs und entsteht im wesentlichen durch die Inhalation von kurzlebigen Zerfallsprodukten des radioaktiven Edelgases Radon (Rn), das in Form der Nuklide
Wohnbereich werden im allgemeinen auf der Grundlage von Messungen

BMUV: Feinstaub und NO2 – Entwicklung und Validierung einer Methode zur immissionsabhängigen dynamischen Verkehrssteuerung | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/feinstaub-und-no2-entwicklung-und-validierung-einer-methode-zur-immissionsabhaengigen-dynamischen-verkehrssteuerung

Im innerstädtischen Bereich ist der Kraftfahrzeugverkehr nach wie vor Hauptverursacher für die hohen Feinstaub (PM10 )- und Stickstoffdioxid (NO2)-Belastungen. Insbesondere an stark befahrenen Straßenabschnitten mit Straßenschluchtcharakter

BMUV: BMU – 2007 – 696 Retroperspektive individuelle Dosimetrie mit Lumineszenz – und EPR-messungen für den Notfallschutz | Download

https://www.bmuv.de/download/bmu-2007-696-retroperspektive-individuelle-dosimetrie-mit-lumineszenz-und-epr-messungen-fuer-den-notfallschutz

Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz – Download: Schriftenreihe Reaktorsicherheit und Strahlenschutz (BMU – 2006 – 696)
Unfallsituationen liegen in der Regel aufgrund fehlender Messungen

BMUV: Bestimmung von Nuklidvektoren und Verteilung von Masse und Aktivität als Funktion der Aerosolpartikeldurchmesser in der Fortluft bei im Rückbau befindlichen kerntechnischen Anlagen | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/bestimmung-von-nuklidvektoren-und-verteilung-von-masse-und-aktivitaet-als-funktion-der-aerosolpartikeldurchmesser-in-der-fortluft-bei-im-rueckbau-befindlichen-kerntechnischen-anlagen

Zur Bestimmung der Aktivitätsableitungen von kerntechnischen Anlagen werden der Kaminfortluft mit Hilfe von Probenentnahmeeinrichtungen repräsentative Teilluftströme entnommen und Sammel- bzw. Überwachungseinrichtungen zugeführt. In den
Messungen in der ungefilterten Abluft während Zerlegearbeiten