Dein Suchergebnis zum Thema: geräte

BMUV: Verschluckte Knopfzellen können bei Kleinkindern zu schweren Gesundheitsschäden führen | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/verschluckte-knopfzellen-koennen-bei-kleinkindern-zu-schweren-gesundheitsschaeden-fuehren

Sei es die Lichterdekoration oder das kleine Spielzeug zu Weihnachten – gerade in der Weihnachtszeit werden viele Produkte verwendet, die mit Knopfzellen betrieben werden.
Oft unterschätzte Gefahr durch Geräte mit Knopf-Batterien Sei es die Lichterdekoration

BMUV: Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie – Arbeitsprogramm ab 2012 | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/wissenschaftliche-begleitung-der-umsetzung-der-oekodesign-richtlinie-und-energieverbrauchskennzeichnungsrichtlinie-arbeitsprogramm-ab-2012

Die Ökodesign-Richtlinie zielt auf die Minderung der von energieverbrauchsrelevanten Produkten über ihren Lebensweg verursachten Umweltwirkungen durch die Festlegung von Mindestanforderungen.
Produktgruppen des Arbeitsprogramms 2012 (Fenster, Dampfkessel, Server, Intelligente Geräte

BMUV: Neue Regeln für eine bessere Entsorgung von Elektrogeräten, E-Zigaretten und Batterien | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/neue-regeln-fuer-eine-bessere-entsorgung-von-elektrogeraeten-e-zigaretten-und-batterien-1

Ziel der Gesetzesänderung ist es, mehr alte Elektrogeräte zu sammeln, um ihre wertvollen Rohstoffe für ein hochwertiges Recycling zurück zu gewinnen, und zugleich die Sicherheit der Entsorgung zu erhöhen.
Mit dem Anstieg wächst auch die Zahl der ausgedienten und defekten Geräte.

BMUV: Abschied nehmen, richtig entsorgen, Rohstoffe sichern: mehr Verbraucher sollen Elektroaltgeräte abgeben | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/abschied-nehmen-richtig-entsorgen-rohstoffe-sichern-mehr-verbraucher-sollen-elektroaltgeraete-abgeben

Zahlreiche Elektrogeräte liegen ungenutzt in privaten Haushalten. Die stiftung ear will Verbraucherinnen und Verbraucher motivieren, mehr Elektroaltgeräte abzugeben.
Daher bleiben zahlreiche Geräte ungenutzt in privaten Haushalten liegen, darunter