Dein Suchergebnis zum Thema: geräte

BMUV: Tipp des Monats: Dokumente sicher und umweltfreundlich entsorgen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/tipp-des-monats-dokumente-sicher-und-umweltfreundlich-entsorgen-mit-dem-blauen-engel

Vertrauliche Dokumente wie zum Beispiel Verträge oder Kontoauszüge sollten nicht einfach im Altpapier landen. Sicherer ist es, solche Dokumente mit einem Akten- oder Datenträgervernichter zu vernichten.
Mit dem Umweltzeichen Blauer Engel für Datenträgervernichter werden Geräte gekennzeichnet

BMUV: Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung/ueberblick-kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung

Heutzutage kommen zahlreiche Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen zu kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Zwecken zum Einsatz.
fallen beispielsweise Anwendungen mit Lasern, intensiven Lichtquellen (etwa IPL-Geräte

BMUV: Auswertung von Partikelemissionsmessungen nach RAL-ZU 171 zur Fortentwicklung des Blauen Engel | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/auswertung-von-partikelemissionsmessungen-nach-ral-zu-171-zur-fortentwicklung-des-blauen-engel

Mit der überarbeiteten Version der Vergabegrundlagen des Umweltzeichens Blauer Engel für Bürogeräte mit Druckfunktion wurde für die Partikelemission ein Prüfverfahren und ein Prüfwert eingeführt.
für Partikelemissionen wurde von der Jury Umweltzeichen in 2012 zunächst nur für Geräte

BMUV: Eröffnung der Sonderausstellung „Reparieren!“ des Deutschen Technikmuseums in Berlin | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/eroeffnung-der-sonderausstellung-reparieren-des-deutschen-technikmuseums-in-berlin

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Sonderausstellung „Reparieren!“ des Deutschen Technikmuseums in Berlin eröffnet. Das „Recht auf Reparatur“ ist ein besonderes politisches Anliegen der Bundesumweltministerin.
bestimmte Ersatzteile und Reparaturinformationen bereitstellen müssen und dass die Geräte

BMUV: Bundeskabinett beschließt einheitliche USB-C-Schnittstelle für Elektrokleingeräte | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bundeskabinett-beschliesst-einheitliche-usb-c-schnittstelle-fuer-elektrokleingeraete

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung einer einheitlichen USB-C-Schnittstelle für Elektrokleingeräte ab Dezember 2024 beschlossen. Dies soll unter anderen den Elektronikschrott reduzieren.
einheitliche Schnittstelle (USB-C) für das Aufladen vorgesehen wird, sofern diese Geräte

BMUV: BMUV Community „Nachhaltige Digitalisierung“: „Nachhaltigkeitsfallen im Internet“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bmuv-community-nachhaltige-digitalisierung-nachhaltigkeitsfallen-im-internet

Die Community „Nachhaltige Digitalisierung“ traf sich virtuell und diskutierte das Thema „Nachhaltigkeitsfallen im Internet“. In drei Vorträgen wurden verschiedene Dimensionen beleuchtet und anschließend diskutiert.
Zudem wies er auf die Bedeutung reparierbarer Geräte hin und betonte die transparente