BMUKN: Bonner Konvention https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/bonner-konvention
Zahlreiche Tierarten legen jährlich lange Wanderungen zurück: Einige Vogelarten, wie Seeschwalben und Störche, sogar tausende von Kilometern. Sie wandern regelmäßig von ihrem Überwinterungsgebiet zu den Sommerlebensräumen, von Fortpflanzungsgebieten zu Nahrungs- oder Ruhelebensräumen, von austrocknenden Gebieten in feuchtere Zonen.
Daneben fallen aber noch Wale und Delfine, Fledermäuse, Landsäuger, einige Reptilienarten