Dein Suchergebnis zum Thema: Pflanzenarten

BMUKN: Natürlicher Klimaschutz in ländlichen Kommunen | Förderprogramm

https://www.bmuv.de/programm/natuerlicher-klimaschutz-in-laendlichen-kommunen

Mit der Förderrichtlinie für Natürlichen Klimaschutz in kommunalen Gebieten im ländlichen Raum sollen ländlich geprägte Kommunen für die Umsetzung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Natürlichen Klimaschutzes gewonnen werden.
Landschaftswasserhaushaltes unter Herstellung wichtiger Habitate für einheimische Tier- und Pflanzenarten

BMUKN: Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/partizipative-entwicklung-regionaler-loesungsansaetze-fuer-den-moorbodenschutz

Das BMUV hat das Projekt „Partizipative Entwicklung regionaler Lösungsansätze für den Moorbodenschutz“ initiiert, um die Auswirkungen der Wiedervernässung von Moorböden zu untersuchen und Beteiligungsmöglichkeiten der lokalen Bevölkerung zu verbessern.
beeindruckende Ökosysteme und bieten wertvolle Lebensräume für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten

BMUKN: Gesundheit im Klimawandel

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/ueberblick-gesundheit-im-klimawandel

Das Klima ändert sich weltweit – und damit auch die Lebensbedingungen der Menschen. Auch vor Deutschland machen Klimaveränderungen nicht Halt. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts sind die Durchschnittstemperaturen in Deutschland um knapp 0,9 Grad Celsius gestiegen.
zum Beispiel bodennahes Ozon) Allergien durch verlängerte Pollensaison und neue Pflanzenarten