Dein Suchergebnis zum Thema: Mecklenburg-Vorpommern

BMUV: ANK schützt unsere natürlichen Lebensgrundlagen und stärkt den Klimaschutz | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ank-schuetzt-unsere-natuerlichen-lebensgrundlagen-und-staerkt-den-klimaschutz

ANK ist das größte Programm für den Schutz von Natur und Klima, das es jemals in Deutschland gab. 1,2 Milliarden Euro wurden bereits eingesetzt, knapp 9000 Projekte bewilligt und weiter neue Projekte starten 2025.
Förderrichtlinien „InAWi“ und „1000 Moore“ sind auch die neu eingerichtete Mooragentur MecklenburgVorpommern

BMUV: Baltische Störe zur Wiederansiedlung im Nationalpark Unteres Odertal ausgesetzt | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/baltische-stoere-zur-wiederansiedlung-im-nationalpark-unteres-odertal-ausgesetzt

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat zusammen mit anderen Umweltexperten baltische Störe im Nationalpark Unteres Odertal als Teil eines Wiederansiedelungsprojekts freigelassen.
Teil eines Wiederansiedelungsprojekts, das vom Bund, den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern

BMUV: Geeignete Rechtsinstrumente für die nationale Umsetzung der bodenbezogenen sustainable development goals, insbesondere des Ziels einer „land degradation neutral world“ | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/geeignete-rechtsinstrumente-fuer-die-nationale-umsetzung-der-bodenbezogenen-sustainable-development-goals-insbesondere-des-ziels-einer-land-degradation-neutral-world

Geeignete Rechtsinstrumente für die nationale Umsetzung der bodenbezogenen sustainable development goals, insbesondere des Ziels einer „land degradation neutral world“
Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf Erosion durch Landwirtschaft in MecklenburgVorpommern

BMUV: Steffi Lemke: „Sorge vor erneutem Oder-Fischsterben“ | Medienbeitrag

https://www.bmuv.de/interview/steffi-lemke-sorge-vor-erneutem-oder-fischsterben

Im Interview mit dem rbb Inforadio spricht Steffi Lemke über die aktuellen Entwicklungen entlang der Oder. Nach dem Fischsterben im Sommer 2022 bereitet insbesondere die Möglichkeit von Salzeinleitungen aus Polen Sorgen.
Steffi Lemke trifft die Umweltminister Axel Vogel (Brandenburg) und Till Backhaus (MecklenburgVorpommern

BMUV: BMUV fördert 51 neue Trinkbrunnen in Deutschland – einen für jedes Fußball-EM-Spiel | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bmuv-foerdert-51-neue-trinkbrunnen-in-deutschland-einen-fuer-jedes-fussball-em-spiel

Zum Weltwassertag hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke zusammen mit Prof. Dr. Christoph Donner und Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Berliner Olympiapark den ersten Trinkbrunnen eingeweiht.
Gemeindevorstand der Gemeinde Breitscheid Hessen Hanau Magistrat der Stadt Hanau MecklenburgVorpommern