Dein Suchergebnis zum Thema: Gewässer

BMUKN: Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/ueberblick-nachhaltigkeit/kommunale-modellvorhaben-zur-umsetzung-der-oekologischen-nachhaltigkeitsziele-in-strukturwandelregionen-komona

Mit der Förderung von kommunalen Modellvorhaben werden Kommunen und Akteure in Strukturwandelregionen bei der Verwirklichung ökologischer Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
investive Maßnahmen wie beispielsweise die naturnahe Gestaltung von Flächen und Gewässern

BMUKN: EU-Strukturförderung für Klima- und Umweltschutz

https://www.bmuv.de/themen/europa/strukturfoerderung

Die europäische Kohäsionspolitik, auch Regional- oder Strukturpolitik genannt, zielt darauf ab, die Unterschiede im Entwicklungsstand und der Lebensverhältnisse der verschiedenen Regionen Europas zu verringern, um damit den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der Union zu stärken.
Beispiele sind der Hochwasserschutz durch die Renaturierung von Gewässern oder Auen

BMUKN: Carsten Schneider zum neuen Bundesumweltminister ernannt | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/carsten-schneider-zum-neuen-bundesumweltminister-ernannt

Nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und einer Übergabezeremonie heute am Berliner Dienstsitz des Ministeriums hat Carsten Schneider das Amt von seiner Vorgängerin Steffi Lemke übernommen.
Natürlicher Klimaschutz zur Stärkung der wichtigen Ökosysteme in Wäldern, Mooren und Gewässern

BMUKN: Meeresschutzgebiete in der deutschen Nord- und Ostsee

https://www.bmuv.de/themen/meeresschutz/meeresschutzgebiete-in-der-deutschen-nord-und-ostsee

Das europäische Schutzgebietsnetz Natura 2000 umfasst nicht nur Flächen an Land, sondern schützt auch Lebensräume und Arten im Meer. Für die Umsetzung von Natura 2000 an Land und in den Hoheitsgewässern (innerhalb der 12 Seemeilen-Zone) sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.
AWZ), die sich an die 12-Seemeilen-Zone anschließt und bis zu den internationalen Gewässern