Dein Suchergebnis zum Thema: Arm

BMUV: Internationale Quecksilberstrategie zum Verzicht auf Quecksilber bei industriellen Prozessen und Massenprodukten | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/internationale-quecksilberstrategie-zum-verzicht-auf-quecksilber-bei-industriellen-prozessen-und-massenprodukten

Quecksilber wird aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften seit Jahrhunderten vielfältig in Produkten eingesetzt. So wird es z. B. wegen seiner Eigenschaft der Nichtbenetzung von Oberflächen in Thermometern und Blutdruckmessgeräten verwendet oder
Produkten und in hoher Konzentration verbreitet, obwohl es quecksilberfreie oder –arme

BMUV: Deutschland stärkt Santiago Netzwerk, um neue Lösungen zum Umgang mit Verlusten und Schäden für Entwicklungsländer zu entwickeln | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-staerkt-santiago-netzwerk-um-neue-loesungen-zum-umgang-mit-verlusten-und-schaeden-fuer-entwicklungslaender-zu-entwickeln

Deutschland hat seine Bereitschaft bekundet, das Santiago Netzwerk zu Verlusten und Schäden mit 10 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel werden aus dem Haushalt des Bundesentwicklungsministeriums bereitgestellt werden.
InsuResilience Global Partnership allein im Jahr 2020 zusätzliche 137 Millionen arme

BMUV: Deutschland erhöht Mittel für den globalen Anpassungsfonds um 60 Millionen Euro | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutschland-erhoeht-mittel-fuer-den-globalen-anpassungsfonds-um-60-millionen-euro

Der deutsche Beitrag für den globalen Anpassungsfonds wurde um 60 Millionen Euro aufgestockt. Damit ist Deutschland der größte Geberstaat für das zentrale multilaterale Finanzierungsinstrument zur Klimaanpassung.
Der Klimawandel trifft ärmere Staaten, die nichts für den hohen CO2-Ausstoß der Industrienationen

BMUV: Auf dem Weg zur EURO 2024: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Amateurfußball | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/auf-dem-weg-zur-euro-2024-gemeinsam-fuer-einen-klimafreundlichen-amateurfussball

Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Projekt „NKI: Klimaschutz im Amateurfußball – gemeinsam auf dem Weg zu einer klimafreundlichen UEFA EURO 2024“ über einen Zeitraum von vier Jahren.
Weichen stellen und mit konkreten Handlungsempfehlungen kleinen Vereinen unter die Arme

BMUV: Es sollte eine aufmüpfige Veranstaltung werden

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/es-sollte-eine-aufmuepfige-veranstaltung-werden

Die Berliner Umweltbibliothek entsteht in einer Zeit, in der Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten zwar vermehrt im öffentlichen Raum agieren, sie vielerorts aber auch resignieren oder Ausreisen Gruppen ‚trockenlegen‘. Die Gründerinnen und Gründer wollen in der DDR bleiben und andere dazu bewegen, es ihnen gleich zu tun.
Die Gemeinde und Pfarrer Hans Simon (1935-2020) empfangen sie mit offenen Armen.

BMUV: Ob Quelle, Fluss oder Meer: UNEA-6 beschließt besseren Schutz der globalen Wasserressourcen | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/ob-quelle-fluss-oder-meer-unea-6-beschliesst-besseren-schutz-der-globalen-wasserressourcen

Die UNEA-6 hat wichtige Beschlüsse zum Schutz globaler Wasserressourcen und zur Regulierung gefährlicher Chemikalien getroffen. Bundesumweltministerin Steffi Lemke lobte die Erfolge der Konferenz.
Wasserschutz ist lebenswichtig, vor allem für die Menschen in ärmeren Ländern des