Fachkräfteoffensive – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/fachkraefteoffensive
Mit ihr wird aus Neugier Naturwissenschaft. 17.10.2019 Video Jenny: Erzieherin
Mit ihr wird aus Neugier Naturwissenschaft. 17.10.2019 Video Jenny: Erzieherin
Mit der „Initiative Klischeefrei“, dem Aktionstag Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine Berufsorientierung und Berufsberatung, die frei ist von Geschlechterklischees.
Frauen, die in einem MINT-Beruf (MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Auch mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen entscheiden sich Mädchen noch immer sehr häufig für Berufe oder Studienfächer, in denen Frauen bereits…
Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag durch praktische Einblicke vor allem in technische und naturwissenschaftliche
Mädchen und Jungen für Berufe begeistern, in denen ihr jeweiliges Geschlecht unterrepräsentiert ist – das ist das Ziel der Aktionstage Girls’Day und Boys’Day. Lisa Paus betonte, wie wichtig eine klischeefreie Berufsorientierung ist.
Der Girls’Day bietet Mädchen die tolle Gelegenheit, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
Girls’Day und Boys’Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind.
Gerade auch die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Auf den Seiten des Bundesfamilienministeriums erfahren Sie, wie unsere Gesellschaft durch die Digitalisierung vielfältiger werden kann – und wie alle teilhaben.
Er soll Mädchen motivieren, naturwissenschaftliche oder technische Berufe zu ergreifen
Wie kann die Digitalisierung die Gleichstellung der Geschlechter fördern? Diesen Fragen widmet sich der Dritte Gleichstellungsbericht.
Doch gerade in den technischen und naturwissenschaftlichen Berufen sowie in der Informatik
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen (Entgelttransparenzgesetz). Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 erfordert eine Weiterentwicklung des Entgelttransparenzgesetzes.
Bundesregierung zielen dabei auf eine höhere Beteiligung von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der Transparenz in Entgeltstrukturen (Entgelttransparenzgesetz). Die Entgelttransparenzrichtlinie (EU) 2023/970 erfordert eine Weiterentwicklung des Entgelttransparenzgesetzes.
Bundesregierung zielen dabei auf eine höhere Beteiligung von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen
Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern hat vielfältige Ursachen. Sie kann nur im Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen verringert werden. Ein Baustein ist das Gesetz zur Förderung der…
Bundesregierung zielen dabei auf eine höhere Beteiligung von Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen