Gesetze – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze
geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt Täglich erleben Hunderte von Frauen und Mädchen
geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt Täglich erleben Hunderte von Frauen und Mädchen
Kindern aus benachteiligten Verhältnissen soll in der Europäischen Union wirksam und nachhaltig geholfen und ein gutes Aufwachsen ermöglicht werden. Die Mitgliedstaaten sollen dazu konkrete Aktionspläne erstellen und umsetzen.
Zentrale Empfehlungen Die zentralen Empfehlungen der „Kindergarantie“ sind: Mädchen
Schwangere oder Männer und Frauen mit Kinderwunsch stehen oft vor vielen Fragen. Ein dichtes Netz von Beratungsstellen und Online-Angebote informieren über Familienplanung, Schwangerschaft und Verhütungsmöglichkeiten.
zu Familienplanung und Schwangerschaft sowie zahlreiche Broschüren informieren Mädchen
Das Hilfe-Portal und das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch, die Online-Beratung Sexueller Missbrauch „Schreib-Ollie“ sowie die Medizinische Kinderschutzhotline unterstützen Betroffene sexueller Gewalt, Angehörige, Fachkräfte sowie Personen aus dem sozialen Umfeld.
ausgebildet und haben langjährige berufliche Erfahrung im Umgang mit sexueller Gewalt an Mädchen
Die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am öffentlichen Leben – insbesondere am Erwerbsleben – ist ein wesentliches Ziel europäischer Politik.
in der politischen und öffentlichen Entscheidungsfindung; Schutz der Rechte von Mädchen
Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen während der Corona-Pandemie besser unterstützen, das ist das Ziel eines neuen vom Bundesfrauenministerium geförderten Projekts. Drei Millionen Euro stehen bereit – für Technik und Dolmetschleistungen. Anträge können ab sofort gestellt werden.
Dolmetschdienste während der Corona-Pandemie für die Unterstützung und Beratung von Frauen und Mädchen
Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für „Demokratie leben!“ sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.
völkerrechtlicher Vertrag zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Die uneingeschränkte und gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am öffentlichen Leben – insbesondere am Erwerbsleben – ist ein wesentliches Ziel europäischer Politik.
in der politischen und öffentlichen Entscheidungsfindung; Schutz der Rechte von Mädchen
Ich befürchte, dass mein Kind Opfer einer Cybermobbing-Attacke wurde. Wie kann ich mir Klarheit verschaffen und mein Kind unterstützen? Leider wenden…
und des Bundes Hintergrundinformationen und Tipps für Jugendliche, speziell für Mädchen
Auf den Seiten des Bundesfamilienministeriums erfahren Sie, wie unsere Gesellschaft durch die Digitalisierung vielfältiger werden kann – und wie alle teilhaben.
Er soll Mädchen motivieren, naturwissenschaftliche oder technische Berufe zu ergreifen