Dein Suchergebnis zum Thema: Jahr

Neues Modellprojekt für lebenswerte Kommunen beginnt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/neues-modellprojekt-fuer-lebenswerte-kommunen-beginnt-185562

Der demografische Wandel stellt Kommunen vor Herausforderungen. Mit einem neuen Modellprojekt unterstützt das Bundesfamilienministerium jetzt 40 von ihnen bei der Bewältigung. Das Projekt richtet sich an Alteingesessene und Zugezogene gleichermaßen.
Dafür durchlaufen die Kommunen in den nächsten Jahren fünf Schritte, vom Kick-Off

Karin Prien startet bundesweite Aktionstage der Mehrgenerationenhäuser – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/karin-prien-startet-bundesweite-aktionstage-der-mehrgenerationenhaeuser-264918

Die Aktionstage finden unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz und Hand“ bundesweit statt und bieten die Möglichkeit, sich über die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser zu informieren. Karin Prien eröffnete sie mit einer Kochaktion in Berlin.
2021 rund 530 Mehrgenerationenhäuser deutschlandweit über einen Zeitraum von acht Jahren

Positive Zwischenbilanz von „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/positive-zwischenbilanz-von-quereinstieg-maenner-und-frauen-in-kitas--120156

Seit 2015 fördert das Bundesfamilienministerium mit „Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas“ Modellprojekte, die Erwachsene zu Erzieherinnen und Erziehern ausbilden. Am 16. und 17. November haben sich die Projektträger in Magdeburg getroffen, um die Erfahrungen aus dem Bundesmodellprogramm zu diskutieren.
Die Projektträger zogen eine positive Bilanz der letzten Jahre: Die Motivation der

Gewalt bekämpfen: Bundesregierung beschließt Gewaltschutzstrategie – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gewalt-bekaempfen-bundesregierung-beschliesst-gewaltschutzstrategie-251836

Eine ressortübergreifende Strategie zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt nach der Istanbul-Konvention sowie die Einrichtung einer nationalen Koordinierungsstelle sollen Gewaltbetroffene künftig besser schützen.
In den letzten Jahren sind diese Zahlen deutlich gestiegen.