Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

BMEL – Praxisberichte – KAMI – Überwachung der Atemfrequenz von Milchkühen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/kuenstliche-intelligenz/KAMI.html

Das Wohlbefinden von Milchkühen lässt sich verhältnismäßig gut über ihre Atmung ermitteln. Das Projekt KAMI zeichnet deshalb die Atmung der Tiere auf, um den Gesundheitszustand der Tiere besser beurteilen und frühzeitig präventiv tätig werden zu können.
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir fordert Tempo bei EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/041-entwaldungsfreie-produkte.html

In einer deutschen Initiative, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir zusammen mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke angestoßen hat, appellieren mehrere Mitgliedstaaten in einem gemeinsamen Ministerschreiben an den EU-Umweltkommissar Sinkevičius, die notwendigen Grundlagen für eine effiziente Anwendung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zu schaffen. In dem am Sonntag, 28.4. übermittelten Schreiben wird die EU-Kommission aufgefordert, angemessene Maßnahmen vorzulegen, die eine verantwortungsvolle und nahtlose Anwendung der Verordnung sicherstellen.
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder

BMEL – Bienen – BMEL etabliert Fachinstitut für Bienen

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/nutztiere/bienen/bieneninstitut-jki.html?nn=1680

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat 2016 das Fachinstitut für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut (JKI) eröffnet. Damit wurde die Arbeitsgruppe für Bienenschutz des JKI am Standort Braunschweig zu einem eigenen Institut mit mehr wissenschaftlichem und technischem Personal ausgebaut.
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder

BMEL – Pressemitteilungen – Özdemir fordert Tempo bei EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/041-entwaldungsfreie-produkte.html?nn=1566

In einer deutschen Initiative, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir zusammen mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke angestoßen hat, appellieren mehrere Mitgliedstaaten in einem gemeinsamen Ministerschreiben an den EU-Umweltkommissar Sinkevičius, die notwendigen Grundlagen für eine effiziente Anwendung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zu schaffen. In dem am Sonntag, 28.4. übermittelten Schreiben wird die EU-Kommission aufgefordert, angemessene Maßnahmen vorzulegen, die eine verantwortungsvolle und nahtlose Anwendung der Verordnung sicherstellen.
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder

BMEL – Pressemitteilungen – Aktuelle Studien des Friedrich-Loeffler-Instituts: „Landwirtschaftliche Nutztiere sind nicht mit SARS-CoV-2 infizierbar und damit keine Gefahr für Menschen“

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/225-fli-studien-sars-cov-2.html

Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat das zum Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gehörende Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), beauftragt, Studien zur Empfänglichkeit von Tieren gegenüber SARS-CoV-2 durchzuführen. Über die aktuellen Ergebnisse informiert die Bundesministerin:
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder

BMEL – Tiergesundheit – Empfehlungen für Hygienemaßnahmen bei der Haltung von Wiederkäuern

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tiergesundheit/empfehlungen-hygiene.html?nn=3560

Die Empfehlungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums dienen zur Überprüfung der bestehenden betrieblichen Hygienemaßnahmen und sollen Tierhalter wie auch andere Personengruppen, die mit den Tieren Kontakt haben (z. B. Viehhändler, Transporteure) auf notwendige Hygienemaßnahmen aufmerksam machen.
Landwirtschaftliche Tiere Zur Übersicht: Landwirtschaftliche Tiere Geflügel Rinder