Dein Suchergebnis zum Thema: Biodiversität

BMEL – Praxisberichte – SocialLab – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/forschungsprojekte/social-lab.html

Die Haltung von Nutztieren wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. In diesem Kontext ist das Verbundprojekt „SocialLab“ angesiedelt.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Praxisberichte – SocialLab – Nutztierhaltung im Spiegel der Gesellschaft

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/forschungsprojekte/social-lab.html?nn=73360

Die Haltung von Nutztieren wird in der Öffentlichkeit zunehmend kritisch hinterfragt; die gesellschaftlichen Vorstellungen und die moderne landwirtschaftliche Praxis liegen teils weit auseinander. In diesem Kontext ist das Verbundprojekt „SocialLab“ angesiedelt.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Artenvielfalt – Bienenweiden: Tipps für große Flächen

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bienen-fuettern/bienenweiden.html

Bienen und andere Bestäuberinsekten brauchen nicht nur im Frühjahr blühende Pflanzen, sondern über die gesamte Vegetationszeit hinweg. Obstplantagen oder Rapsfelder bieten kurzfristig ein reichhaltiges Angebot an Nektar und Pollen. Doch gerade im Spätsommer fehlen Blütenpflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Das gilt besonders für Regionen mit intensiv genutzten Ackerflächen. Landwirtinnen und Landwirte sowie Unternehmen, Kommunen und Institutionen, die größere Flächen besitzen und darauf dauerhafte Säume, Brachen oder Blühflächen anlegen, können aktiv zum Überleben und zum Erhalt von Bienen und anderen Insekten beitragen.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Boden – Humusaufbau für den Klimaschutz – Ergebnisse einer Tagung zum Bodenkohlenstoff

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenkohlenstoff-tagung.html?nn=2246

Humus besteht zur Hälfte aus Kohlenstoff, der aus dem Kohlendioxid der Luft stammt. Durch eine Erhöhung des Humusgehalts im Boden wird daher die Atmosphäre vom Treibhausgas Kohlendioxid entlastet. Dies kann ein Beitrag zum Klimaschutz sein, wenn es gelingt, Humus stärker als zuvor zu speichern.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Klimaschutz – Agri-Photovoltaik

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/klimaschutz/Agri-PV.html

Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele sind erneuerbare Energien. Der Ausbau von Wind-, Solar- und weiteren erneuerbaren Energien hat hohe Priorität für die Bundesregierung. Für Solarenergie / Photovoltaik sind auch landwirtschaftliche Flächen zunehmend gefragt – wobei das Thema der Flächenkonkurrenz mit der landwirtschaftlichen Erzeugung immer mitgedacht werden muss.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Boden – Humusaufbau für den Klimaschutz – Ergebnisse einer Tagung zum Bodenkohlenstoff

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/bodenkohlenstoff-tagung.html

Humus besteht zur Hälfte aus Kohlenstoff, der aus dem Kohlendioxid der Luft stammt. Durch eine Erhöhung des Humusgehalts im Boden wird daher die Atmosphäre vom Treibhausgas Kohlendioxid entlastet. Dies kann ein Beitrag zum Klimaschutz sein, wenn es gelingt, Humus stärker als zuvor zu speichern.
Bürokratieabbau Öko-Landbau Artenschutz und Biodiversität