Dein Suchergebnis zum Thema: Biodiversität

BMEL – Pressemitteilungen – Handel mit China: Weg geebnet für Rindfleisch und Äpfel aus Deutschland

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/033-china.html

Bei seiner Reise in die Volksrepublik China konnte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, substanzielle Fortschritte bei der Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte erzielen: Bundesminister Özdemir und Minister Yu Jianhua von der Hauptzolladministration der Volksrepublik China unterzeichneten dazu zwei gemeinsame Erklärungen zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen infolge der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie (BSE) sowie zum Export von Äpfeln aus Deutschland. Auch zum Export von deutschem Schweinefleisch aus Gebieten, die nicht von der afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen sind, soll es weiter Gespräche geben.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Pressemitteilungen – Handel mit China: Weg geebnet für Rindfleisch und Äpfel aus Deutschland

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/033-china.html?nn=1566

Bei seiner Reise in die Volksrepublik China konnte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, substanzielle Fortschritte bei der Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte erzielen: Bundesminister Özdemir und Minister Yu Jianhua von der Hauptzolladministration der Volksrepublik China unterzeichneten dazu zwei gemeinsame Erklärungen zur Aufhebung von Handelsbeschränkungen infolge der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie (BSE) sowie zum Export von Äpfeln aus Deutschland. Auch zum Export von deutschem Schweinefleisch aus Gebieten, die nicht von der afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffen sind, soll es weiter Gespräche geben.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Pressemitteilungen – Bundesregierung fordert Verschiebung der EUDR 

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/091-vo-entwaldungsfreie-produkte.html?nn=1566

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung aufgefordert, den Anwendungsstart der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) dringend um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. In dem Schreiben an den exekutiven Vizepräsidenten der Europäischen Kommission und kommissarischen Umweltkommissar Šefčovič mahnt Özdemir an, dass die Voraussetzungen für eine angemessene Vorbereitung der Wirtschaft und eine effiziente nationale Anwendung unverzüglich geschaffen werden. Vier Monate vor dem planmäßigen Start fehlen wichtige Umsetzungselemente wie die Einstufung Deutschlands als Land mit geringem Entwaldungsrisiko.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Artenvielfalt – Globale Strategien zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/erhaltungsstrategien-kulturpflanzen.html?nn=2792

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt im Bereich der biologischen Vielfalt ein Projekt mit dem Ziel, die Erhaltungsstrategien für Kulturpflanzen in die Prozesse des Internationalen Saatgutvertrags einzubinden.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Wald in Deutschland – Intensivmonitoring

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/intensivmonitoring.html

In den 90er Jahren wurde das forstliche Umweltmonitoring (Level I) um das intensive forstliche Monitoring auf ausgewählten Beobachtungsflächen (Level II) ergänzt. Eingebunden in ein internationales Informationsnetzwerk liefert das Level-II-Monitoring Daten und Bewertungsgrundlagen von 68 ausgewählten Waldflächen für die Forst- und Umweltpolitik.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität