Dein Suchergebnis zum Thema: Biodiversität

BMEL – Einrichtungen – Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN)

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/einrichtungen/fbn-vorstellung.html

Das Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf erforscht die funktionale biologische Vielfalt von Nutztieren in ihrer Umwelt als Grundlage der Domestikation und als wesentliche Komponente einer nachhaltigen Landwirtschaft und der menschlichen Ernährung.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Wald – Bundesplattform Wald – Sport, Erholung, Gesundheit (WaSEG)

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-sport-erholung-gesundheit-waseg.html?nn=2946

Der Wald spielt in Deutschland eine große Rolle für Sport, Erholung und auch für die Gesundheit der Bevölkerung. Auf der einen Seite bieten neue Formen der Erholungsnutzung und das starke Interesse der Bevölkerung am Wald den Eigentümern Einkommensquellen. Auf der anderen Seite gibt es Zielkonflikte der Erholungssuchenden und Sporttreibenden untereinander wie auch mit denjenigen, denen der Wald gehört und ihn bewirtschaften, wie auch mit Naturschützern und Jägern.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Wälder weltweit – Forschungskooperation und Wissensaustausch für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/waelder-weltweit/forschungskoop-wissensaustausch.html

Mit der Richtlinie zur Förderung der bilateralen Forschungskooperation und des Wissensaustausches für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert das BMEL den Aufbau von Know how auf diesem für die weltweite Walderhaltung wichtigen Fachgebiet.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität

BMEL – Wald in Deutschland – Waldbericht der Bundesregierung 2021

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/waldbericht2021.html?nn=2992

Der Waldbericht 2021 beschreibt die Entwicklung der Wälder, insbesondere mit Blick auf die aktuellen Waldschäden sowie die erfolgten Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene. Der Bericht umfasst den Zeitraum Oktober 2017 bis Mai 2021.
Tierhaltung Gute Ernährung Bürokratieabbau Ökolandbau Artenschutz und Biodiversität