Dein Suchergebnis zum Thema: Bakterien

BMEL – Tierarzneimittel – Fortsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/dart2020.html

Das Bundeskabinett hat 2015 die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2020 beschlossen. Damit werden die 2008 begonnenen Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen fortgesetzt und verstärkt. Jährlich wird über den Stand der Umsetzung von DART 2020 berichtet. Der Abschlussbericht liegt nun vor.
der Heilung von Tieren, sondern verhindert auch die Übertragung krankmachender Bakterien

BMEL – Tierarzneimittel – Fortsetzung der Deutschen Antibiotika-Resistenzstrategie

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierarzneimittel/dart2020.html?nn=3352

Das Bundeskabinett hat 2015 die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie DART 2020 beschlossen. Damit werden die 2008 begonnenen Anstrengungen zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen fortgesetzt und verstärkt. Jährlich wird über den Stand der Umsetzung von DART 2020 berichtet. Der Abschlussbericht liegt nun vor.
der Heilung von Tieren, sondern verhindert auch die Übertragung krankmachender Bakterien

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html?nn=2246

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
Diese Bakterien sind Konsumenten, nutzen das Sonnenlicht und setzen Sauerstoff und

BMEL – Boden – Wattboden – Boden des Jahres 2020: Vermittler zwischen Bodenwelten

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/bodenschutz/boden2020.html

Das Kuratorium „Boden des Jahres“ stellt jedes Jahr am Weltbodentag, dem 5. Dezember, den neu gekürten Boden des Folgejahres vor. Für 2020 fiel die Wahl auf den Wattboden. Das Kuratorium ist ein Gremium der bodenkundlichen Fachverbände: Bodenkundliche Gesellschaft, Bundesverband Boden und Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling. Die Aktion wird vom Umweltbundesamt unterstützt.
Diese Bakterien sind Konsumenten, nutzen das Sonnenlicht und setzen Sauerstoff und

BMEL – Kontrolle + Risikomanagement – Wie Lebensmittelüberwachung die Gesundheit der Verbraucher schützt

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/lebensmittelueberwachung.html?nn=5110

Viele kochen selbst und kaufen dafür gerne ein. Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten. Der Klassiker: Tiefkühlpizza. Doch ist das herzhafte italienische Backwerk aus dem Ofen auch gesundheitlich unbedenklich zu genießen? Bei dieser Frage geht es nicht um die Rezeptur – Stichworte Fette und Salz –, sondern um die Lebensmittelsicherheit und -überwachung.
Listerien, rohes Fleisch und Eier zum Beispiel mit Salmonellen, Campylobacter oder EHEC-Bakterien

BMEL – Kontrolle + Risikomanagement – Wie Lebensmittelüberwachung die Gesundheit der Verbraucher schützt

https://www.bmel.de/DE/themen/verbraucherschutz/lebensmittelsicherheit/kontrolle-und-risikomanagement/lebensmittelueberwachung.html

Viele kochen selbst und kaufen dafür gerne ein. Doch wenn es im Alltag schnell gehen muss, greifen Verbraucher auch zu Fertiggerichten. Der Klassiker: Tiefkühlpizza. Doch ist das herzhafte italienische Backwerk aus dem Ofen auch gesundheitlich unbedenklich zu genießen? Bei dieser Frage geht es nicht um die Rezeptur – Stichworte Fette und Salz –, sondern um die Lebensmittelsicherheit und -überwachung.
Listerien, rohes Fleisch und Eier zum Beispiel mit Salmonellen, Campylobacter oder EHEC-Bakterien