BLM – 18_Startups https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-12024/18_startups.cfm
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Die beiden größten Innovationsbereiche bei RTL Radio Deutschland sind derzeit Künstliche
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Die beiden größten Innovationsbereiche bei RTL Radio Deutschland sind derzeit Künstliche
Bericht des Präsidenten zur 9. Sitzung des Medienrats am 17.05.2018
Blockchain, digitale Bildung, Datensicherheit und Künstliche Intelligenz sind hier
Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
selbst verbessernden Software ist es dann nur ein kleiner Schritt zur künstlichen Intelligenz
Bericht des Präsidenten zur 11. Sitzung des Medienrats am 04.10.2018
Themen wie Künstliche Intelligenz, Blockchain oder China spielen eine wichtige Rolle
„In Deutschland fehlen digitale Denker“ – 12. Augsburger Mediengespräche zur „Big-Data-Revolution“
Franz Radermacher, Vorstand für „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität
Grußwort von Siegfried Schneider zu den Medientagen München 2016
konzipierte Gipfelveranstaltung behandelt in mehreren, kürzeren Talkrunden die Megatrends künstliche
Grußwort zur Eröffnung der MEDIENTAGE MÜNCHEN 2024 am 23.10.2024 von Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Medien.Bayern GmbH
Künstliche Realitäten. „Realities“.
Prof. Enkelejda Kasneci – Professorin am Lehrstuhl für Human-Centered Technologies for Learning der TUM School of Social
Ihre Forschungsarbeiten integrieren künstliche Intelligenz, um die Entwicklung innovativer
Thomas Ramge –
Wie Künstliche Intelligenz und Roboter unser Leben verändern.”
idT 2024
Wie kann künstliche Intelligenz partizipativ gestaltet werden?