Dein Suchergebnis zum Thema: Slowenische Sprache

National Observatory of Slovenia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1591&spr=0

Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Sloweniens ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, Berufsbildung und Arbeitsmarktreform vornimmt. Diese Website bietet eine qualitative Analyse zu Berufsbildungs- und Arbeitsmarkfragen durch einen detaillierten Länderbericht und Tiefenstudien.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Zavod Republike Slovenije za šolstvo (ZRSS) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7288&spr=0

Als professionelle Institution, welche auf dem Fled von allgemeiner prä-universitärer Bildung fungiert, verknüpft das Schulamt pädagogische Theorie und Lehrpraxis. Sein Ziel ist es einerseits, theoretische Errungenschaften in Lehrmethoden zu transferieren und anzuwenden, andererseits, praktische Fragestellungen und Probleme mit der pädagogischen Theorie zu konfrontieren.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Europäisches Jugendportal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=5266&spr=0

Das Europäische Jugendportal ermöglicht jungen Menschen in Europa einen problemlosen und schnellen Zugang zu jugendbezogenen Informationen. Es bietet zahlreiche Rubriken wie Studieren, Arbeiten und Austausche in Europa. Daneben gibt es Links zu ausführlichen Informationen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=8081&spr=0

Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von Symposien und Forschungsprojekten behandelt.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Institute of Information Science Science – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=1883&spr=0

Das Institut für Informationswissenschaft bildet eine infrastrukturelle Grundlage für die Forschung, Kultur und Bildung in Slowenien. Zu den Hauptaufgaben des Instituts gehören die Entwicklung der Informationsvermittlung über bibliographische Dienste sowie die Ausweitung der Informationsdienste in der Forschung.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

Europäisches Jugendportal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de//bisy.html?a=5266&spr=0

Das Europäische Jugendportal ermöglicht jungen Menschen in Europa einen problemlosen und schnellen Zugang zu jugendbezogenen Informationen. Es bietet zahlreiche Rubriken wie Studieren, Arbeiten und Austausche in Europa. Daneben gibt es Links zu ausführlichen Informationen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

National Observatory of Slovenia – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=1591&spr=0

Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Sloweniens ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, Berufsbildung und Arbeitsmarktreform vornimmt. Diese Website bietet eine qualitative Analyse zu Berufsbildungs- und Arbeitsmarkfragen durch einen detaillierten Länderbericht und Tiefenstudien.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

IEREST (Intercultural Education Resources for Erasmus Students and their Teachers) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8089&spr=0

Ziel des Projekts IEREST ist es, einen “ Intercultural Path“, also ein Set an Unterrichtsmodulen, zu erstellen, die zum interkulturellen Training für ERASMUS-Studenten dienen sollen. Beginn des Projekts ist April 2014. Bis dahin finden sich auf der Webseite schon Neuigkeiten und Informationen zum Projekt selbst sowie zu Konferenzen und anderen Veranstaltungen rund um das Thema Interkulturelles Lernen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache

European Association for the Education of Adults (EAEA) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4084&spr=0

Die EAEA ist ein Zusammenschluß von Nichtregierungsorganisationen, die aktiv in der Weiterentwicklung von Erwachsenenbildung in ganz Europa involviert sind. Der Verband zählt mehr als 100 Organisationen in 34 Ländern ( Stand: September 2005) . Die EAEA arbeitet eng mit der Unesco und der Europäischen Kommission zusammen. Die Links auf der Homepage führen u.a. zur Datenbank ALICE (Adult Learning Information Centre Europe), zu Bildungsprogrammen der EU und zu Kerndokumenten der Confintea, der Internationalen Konferenz zur Erwachsenbildung, die 1997 von der Unesco in Hamburg ausgerichtet wurde.
Suche Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache Leichte Sprache